001 AE-Sesterz Commodus 180-192.n.Chr. Rarität
AE-Sesterz Commodus Caesar 166-180.n.Chr, und Augustus 180-192.n.Chr. Erhaltung circa: SS-VZ. Minimale Prägeschwächen. (Goldfarbene Patina mit roten Flecken). Material: Bronze. ( und im Sommer 177 wurde er schließlich zum formal gleichberechtigten Kaiser (Augustus) neben seinem Vater ausgerufen. 177-192.n.Chr.) Avers Legende: L AEL AVREL CO-MM AVG P FEL, belorbeerte Büste des Commodus, nach rechts. Revers Legende: PM TRP XVII IMP VIII COS III P dot P, im Feld unten S-C. Victoria hält Kranz und Olivenzweig und läuft nach links. Geprägt um circa 192 n.Chr. in Rom. Referenz Nummern: RIC 612. BMCRE 702. Cohen 569. Sear 5790. circa Gewicht: 25,7gr, und etwa Durchmesser: 29-30mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Schätzwert 03.02.2013 Auktion 4200.- USD. In SS Verkauft, wird als Rarität bezeichnet. Habe vor Zeiten nur 2 Stück im Internet und Auktion gefunden. Info ohne Gewähr.
001 AE-Sesterz Commodus 180-192.n.Chr. Rarität
AE-Sesterz Commodus Caesar 166-180.n.Chr, und Augustus 180-192.n.Chr. Erhaltung circa: SS-VZ. Minimale Prägeschwächen. (Goldfarbene Patina mit roten Flecken). Material: Bronze. ( und im Sommer 177 wurde er schließlich zum formal gleichberechtigten Kaiser (Augustus) neben seinem Vater ausgerufen. 177-192.n.Chr.) Avers Legende: L AEL AVREL CO-MM AVG P FEL, belorbeerte Büste des Commodus, nach rechts. Revers Legende: PM TRP XVII IMP VIII COS III P dot P, im Feld unten S-C. Victoria hält Kranz und Olivenzweig und läuft nach links. Geprägt um circa 192 n.Chr. in Rom. Referenz Nummern: RIC 612. BMCRE 702. Cohen 569. Sear 5790. circa Gewicht: 25,7gr, und etwa Durchmesser: 29-30mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Schätzwert 03.02.2013 Auktion 4200.- USD. In SS Verkauft, wird als Rarität bezeichnet. Habe vor Zeiten nur 2 Stück im Internet und Auktion gefunden. Info ohne Gewähr.