001 Potin à la tête diabolique Turones

CHF 180.00

Auf Lager
Artikel-Nr.: 001 Potin à la tête diabolique Turones

001 Potin à la tête diabolique Turones.

Avers: Immobilisierter Kopf nach links.

Revers: Reduzierter Stier mit S förmigem Schwanz & angewinkeltem Bein stösst nach links Hinterbein schräg.

Referenz Nummer: Cast 478. Erhaltung siehe Fotos, gutes Stück sieht man alles deutlich. Gewicht circa: 2.9gr, und etwa Durchmesser: 15-16mm. Hergestellt um circa, erst gegen die Mitte, des 1. Jahrhundert vor Christus, anzusetzen sind. ( ??? 80-50.v.Chr.) Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft: Fachhandel CH. Schätzwert circa: 100 - 200.- Euro je nach Qualität. Daten vom MA Shop. Info ohne Gewähr.

Als Turonen bezeichnete man ein altes gallisches (keltisches) Volk in der Provinz Gallia Lugdunensis an der Loire. Die Römer nannten dieses Volk Turones oder Turonii und ihre Hauptstadt Caesarodunum (heute Tours). Auch ein germanischer Stamm führte den Namen Turonen bzw. Touroner.

Er siedelte in der Nähe des Marvingischen Stammes, südlich später südöstlich der Chatten (Hessen). Dieser Stamm entstand möglicherweise aus einer Vermischung von Germanen mit dort noch lebenden Kelten. Er wurde als Turoni (altgriechisch Τούρωνοι, Touronoi) zusammen mit anderen germanischen Stämmen im 11. Kapitel der Geografie des Claudius Ptolemäus (2.Jh.n.Chr.) erwähnt. Quelle Wikipedia am 30.04.2025. Zwecks Wissenschaftlichen Informationen. Kostenlos. Info ohne Gewähr.

001 Potin à la tête diabolique Turones

CHF 180.00

Auf Lager
Artikel-Nr.: 001 Potin à la tête diabolique Turones

001 Potin à la tête diabolique Turones.

Avers: Immobilisierter Kopf nach links.

Revers: Reduzierter Stier mit S förmigem Schwanz & angewinkeltem Bein stösst nach links Hinterbein schräg.

Referenz Nummer: Cast 478. Erhaltung siehe Fotos, gutes Stück sieht man alles deutlich. Gewicht circa: 2.9gr, und etwa Durchmesser: 15-16mm. Hergestellt um circa, erst gegen die Mitte, des 1. Jahrhundert vor Christus, anzusetzen sind. ( ??? 80-50.v.Chr.) Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft: Fachhandel CH. Schätzwert circa: 100 - 200.- Euro je nach Qualität. Daten vom MA Shop. Info ohne Gewähr.

Als Turonen bezeichnete man ein altes gallisches (keltisches) Volk in der Provinz Gallia Lugdunensis an der Loire. Die Römer nannten dieses Volk Turones oder Turonii und ihre Hauptstadt Caesarodunum (heute Tours). Auch ein germanischer Stamm führte den Namen Turonen bzw. Touroner.

Er siedelte in der Nähe des Marvingischen Stammes, südlich später südöstlich der Chatten (Hessen). Dieser Stamm entstand möglicherweise aus einer Vermischung von Germanen mit dort noch lebenden Kelten. Er wurde als Turoni (altgriechisch Τούρωνοι, Touronoi) zusammen mit anderen germanischen Stämmen im 11. Kapitel der Geografie des Claudius Ptolemäus (2.Jh.n.Chr.) erwähnt. Quelle Wikipedia am 30.04.2025. Zwecks Wissenschaftlichen Informationen. Kostenlos. Info ohne Gewähr.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren