002 AE AS des Augustus genannt auch Oktavian 27.v.Chr -14.n.Chr. Altar von Lugdunum = Lyon
CHF 100.00
002 AE ?? AS des Augustus genannt auch Oktavian, 27.v.Chr -14.n.Chr. Altar von Lugdunum = Lyon. Erhaltung siehe Fotos. ?? S -SS. Mit Riss oder Prüfschlag oder irgendwelcher Schlag, zum Teil Verbogen.
Avers: ?? Legende: CAESAR – PONT MAX. Büste des Augustus mit Lorbeerkranz auf dem Kopf, nach rechts. Revers Legende: ROM ET AVG, frontale Ansicht des Altars von Lyon, dekoriert mit Corona Civica zwischen Lorbeer und flankiert von stilisierten nackten männlichen Figuren. Darauf rechts und links je eine Säule mit Victoria, sich gegenüberstehend.
Geprrägt in Lugdunum = Lyon Frankreich, um circa ?? 10-7.n.Chr. Referenz Nummer: ?? RIC I-230. Schätzwert im schlechtem Zustand = 140.- Euro bis circa 400.- Euro, bessere Qualität bis 1190.- Euro. Gewicht circa: 8.4gr, und etwa Durchmesser: 25-26mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft 1: Frankreich 2: Fachmann CH. Herkunft: Fachhandel CH. Info ohne Gewähr.
002 AE AS des Augustus genannt auch Oktavian 27.v.Chr -14.n.Chr. Altar von Lugdunum = Lyon
CHF 100.00
002 AE ?? AS des Augustus genannt auch Oktavian, 27.v.Chr -14.n.Chr. Altar von Lugdunum = Lyon. Erhaltung siehe Fotos. ?? S -SS. Mit Riss oder Prüfschlag oder irgendwelcher Schlag, zum Teil Verbogen.
Avers: ?? Legende: CAESAR – PONT MAX. Büste des Augustus mit Lorbeerkranz auf dem Kopf, nach rechts. Revers Legende: ROM ET AVG, frontale Ansicht des Altars von Lyon, dekoriert mit Corona Civica zwischen Lorbeer und flankiert von stilisierten nackten männlichen Figuren. Darauf rechts und links je eine Säule mit Victoria, sich gegenüberstehend.
Geprrägt in Lugdunum = Lyon Frankreich, um circa ?? 10-7.n.Chr. Referenz Nummer: ?? RIC I-230. Schätzwert im schlechtem Zustand = 140.- Euro bis circa 400.- Euro, bessere Qualität bis 1190.- Euro. Gewicht circa: 8.4gr, und etwa Durchmesser: 25-26mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft 1: Frankreich 2: Fachmann CH. Herkunft: Fachhandel CH. Info ohne Gewähr.