002 Potin à la tête d’indien LT 7417-DT 2640

CHF 95.00

Auf Lager
Artikel-Nr.: 002 Potin à la tête d’indien

002 Potin à la tête d’indien. Hergestellt um circa 52.v.Chr. In der Region von Sens. Metall Potin (Kupfer-Zinn-Blei), circa Gewicht 4.0gr, und etwa Durchmesser 18mm.

Avers: Tête d indien fortement stylisée à droite, six mèches de cheveux tirées en arrière, globulées aux extrémités, l'œil est globulé.

Revers: Cheval stylisé au pas à gauche, accosté de deux globules, la queue du cheval est globulée à son extrémité. Senons.

Referenz NummerN: LT 7417. DT 2640. Erhaltung siehe Fotos. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft: Fachhandel CH.

Region von Sens. Zweites erstes Jahrhundert.v.Chr. Die Senons, dessen Name weise oder alt, kontrolliert ein riesiges Gebiet, das sich vom Süden der Champagne und im nördlichen Burgund. Ihre Haupt Oppidum war Agedincum (Sens), die noch den Namen der alten civitas erhalten hat. Sie hatten mehrere andere oppida wie Auxerre, Avallon oder Donner. Divona scheint das Hauptheiligtum Senons zu sein.

Caesar hatte sechs seiner Legionen um 53.v.Chr. bis Agedincum überwintert lassen. Labienus, Leutnant und Legat von Caesar, ließ sich in der Region zwischen Sens und Alesia Gergovie nieder, um die Straßen zu kontrollieren, und Cäsars Armeen vor den Belgier oder Barbaren, Angriff zu schützen. Caesar (Bg. II 2, V, 54, 56, VI, 2, 3, 44, VII, 4, 10, 11, 34, 56-59, 62, 75). Ptolemäus (G. II, 8, 9).Geschichtliche Quelle: Internet Zwecks Wissenschaftliche Information Kostenlos. Info ohne Gewähr.

002 Potin à la tête d’indien LT 7417-DT 2640

CHF 95.00

Auf Lager
Artikel-Nr.: 002 Potin à la tête d’indien

002 Potin à la tête d’indien. Hergestellt um circa 52.v.Chr. In der Region von Sens. Metall Potin (Kupfer-Zinn-Blei), circa Gewicht 4.0gr, und etwa Durchmesser 18mm.

Avers: Tête d indien fortement stylisée à droite, six mèches de cheveux tirées en arrière, globulées aux extrémités, l'œil est globulé.

Revers: Cheval stylisé au pas à gauche, accosté de deux globules, la queue du cheval est globulée à son extrémité. Senons.

Referenz NummerN: LT 7417. DT 2640. Erhaltung siehe Fotos. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft: Fachhandel CH.

Region von Sens. Zweites erstes Jahrhundert.v.Chr. Die Senons, dessen Name weise oder alt, kontrolliert ein riesiges Gebiet, das sich vom Süden der Champagne und im nördlichen Burgund. Ihre Haupt Oppidum war Agedincum (Sens), die noch den Namen der alten civitas erhalten hat. Sie hatten mehrere andere oppida wie Auxerre, Avallon oder Donner. Divona scheint das Hauptheiligtum Senons zu sein.

Caesar hatte sechs seiner Legionen um 53.v.Chr. bis Agedincum überwintert lassen. Labienus, Leutnant und Legat von Caesar, ließ sich in der Region zwischen Sens und Alesia Gergovie nieder, um die Straßen zu kontrollieren, und Cäsars Armeen vor den Belgier oder Barbaren, Angriff zu schützen. Caesar (Bg. II 2, V, 54, 56, VI, 2, 3, 44, VII, 4, 10, 11, 34, 56-59, 62, 75). Ptolemäus (G. II, 8, 9).Geschichtliche Quelle: Internet Zwecks Wissenschaftliche Information Kostenlos. Info ohne Gewähr.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren