AE Antoninian ?? Claudius II Gothicus 268-270.n.Chr ?? APOLLINI
CHF 45.00
AE Antoninian ?? Claudius II Gothicus 268-270.n.Chr. Erhaltung siehe Fotos, mit Abnutzungsspuren. Avers: ?? IMP CLAVDIVS AVG. Kaiser Büste nach rechts mit Strahlenkrone. Revers: ?? APOLLINI CONS. Wurde mit Google Übersetzer, übersetzt darum kann sein das Fehler enthalten sind: Apollo steht links, Lorbeerzweig hält er nach links, rechts ruhend auf Leier auf kleinem Felsen. Im Englischen links und rechts vertauscht habe korrigiert. Anstatt H im Abschnitt, ist der H oben nähe rechte Schulter. Referenz Nummern ??: Mit H im Abschnitt: RIC 22. Cunetio 2219 var. H neben der rechten Schulter: Cohen 5. RIC 9. RIC online 1172. Schätzwert circa zwischen 35.- Euro bis 100.- Euro. Mögliche Prägestätte ?? Rom, um circa 269-270.n.Chr. Oder ?? Rome.8th officina. Gewicht circa:1.7gr, und etwa Durchmesser: 18-20mm. Garantiere die Echtheit der Münze, da der Vorbesitzer der Fachmann dies auch getan hat. Info ohne Gewähr.
AE Antoninian ?? Claudius II Gothicus 268-270.n.Chr ?? APOLLINI
CHF 45.00
AE Antoninian ?? Claudius II Gothicus 268-270.n.Chr. Erhaltung siehe Fotos, mit Abnutzungsspuren. Avers: ?? IMP CLAVDIVS AVG. Kaiser Büste nach rechts mit Strahlenkrone. Revers: ?? APOLLINI CONS. Wurde mit Google Übersetzer, übersetzt darum kann sein das Fehler enthalten sind: Apollo steht links, Lorbeerzweig hält er nach links, rechts ruhend auf Leier auf kleinem Felsen. Im Englischen links und rechts vertauscht habe korrigiert. Anstatt H im Abschnitt, ist der H oben nähe rechte Schulter. Referenz Nummern ??: Mit H im Abschnitt: RIC 22. Cunetio 2219 var. H neben der rechten Schulter: Cohen 5. RIC 9. RIC online 1172. Schätzwert circa zwischen 35.- Euro bis 100.- Euro. Mögliche Prägestätte ?? Rom, um circa 269-270.n.Chr. Oder ?? Rome.8th officina. Gewicht circa:1.7gr, und etwa Durchmesser: 18-20mm. Garantiere die Echtheit der Münze, da der Vorbesitzer der Fachmann dies auch getan hat. Info ohne Gewähr.