AE-AS Marcus Aurelius 161-180.n.Chr, als Caesar 139-161.n.Chr.
AE-AS Marcus Aurelius 161-180 n.Chr. als Caesar 139-161.n.Chr. Pietas. Erhaltung siehe Fotos, nach Vorbesitzer Offiziellen Händler ?? - SS = ?? Minus SS, dunkel getönt Patina. Für Mich und Experten Kollege Vorderseite ?? - VZ = Minus Vorzüglich wir haben uns entschieden im ganzen Bild auf ?? SS - VZ was realistisch ist. Super Portrait, und herliche Patina. ??. Mit Abnützungsspuren und auch bei der Legenden, und minimale Korrosionsspuren. Also sehr schön bis vorzüglich ist. Referenz Nummern: RIC 1293a. ( Antoninus Pius) ?? Sear 4835. ?? Cohen 443. ?? BMC 1858. Avers Legende: AVRELIVS CAESAR AVG PII F. Head of Marcus Avrelius, bare, right. Revers Legende: TR POT III COS II PIETAS S C. Pietas, draped, standing, left, holding up right hand and holding box in left at side, at feet, left, a child. Geprägt in Rom um circa 148-149.n.Chr. ?? Tribunicia Potestate Tertia, Consul Secundum. Pietas. Senatus Consultum.Holder of tribunician power for the third time, consul for the second time. Piety. Decree of the senate. Schätzwert circa 200 - 500.- CHF, je nach Qualität. Habe einer im Netz gesehen der war ein Trümmer, man sah fast nichts mehr drauf, für circa 75.- USD. Gewicht circa: 8.4gr, und etwa Durchmesser: 24-27mm. Info ohne Gewähr.
AE-AS Marcus Aurelius 161-180.n.Chr, als Caesar 139-161.n.Chr.
AE-AS Marcus Aurelius 161-180 n.Chr. als Caesar 139-161.n.Chr. Pietas. Erhaltung siehe Fotos, nach Vorbesitzer Offiziellen Händler ?? - SS = ?? Minus SS, dunkel getönt Patina. Für Mich und Experten Kollege Vorderseite ?? - VZ = Minus Vorzüglich wir haben uns entschieden im ganzen Bild auf ?? SS - VZ was realistisch ist. Super Portrait, und herliche Patina. ??. Mit Abnützungsspuren und auch bei der Legenden, und minimale Korrosionsspuren. Also sehr schön bis vorzüglich ist. Referenz Nummern: RIC 1293a. ( Antoninus Pius) ?? Sear 4835. ?? Cohen 443. ?? BMC 1858. Avers Legende: AVRELIVS CAESAR AVG PII F. Head of Marcus Avrelius, bare, right. Revers Legende: TR POT III COS II PIETAS S C. Pietas, draped, standing, left, holding up right hand and holding box in left at side, at feet, left, a child. Geprägt in Rom um circa 148-149.n.Chr. ?? Tribunicia Potestate Tertia, Consul Secundum. Pietas. Senatus Consultum.Holder of tribunician power for the third time, consul for the second time. Piety. Decree of the senate. Schätzwert circa 200 - 500.- CHF, je nach Qualität. Habe einer im Netz gesehen der war ein Trümmer, man sah fast nichts mehr drauf, für circa 75.- USD. Gewicht circa: 8.4gr, und etwa Durchmesser: 24-27mm. Info ohne Gewähr.