AE AS Titus 79-81.n.Chr, für Domitianus 81-96.n.Chr. Minerva

CHF 150.00

Auf Lager
Artikel-Nr.: AE AS Titus für Domitianus

AE AS Titus 79-81.n.Chr, für Domitianus als Caesar 81-96.n.Chr. Als Caesar 69-81.n.Chr. Als Augustus 81-96.n.Chr. Erhaltung siehe Fotos, gebraucht.

Avers: Büste des Domitian mit Lorbeerkranz auf dem Kopf, nach rechts. Legende: IMP CAES DIVI VESP F DOMITIAN Rest sieht man nichts mehr. Könnte am Schluss stehen COS VII. Also als As mit Legende CAES DIVI VESP F DOMITIANVS COS VII.

Revers: Minerva geht nach rechts, mit Speer und Schild, unten im Feld S-C. Hat auf dem Revers keine Legende.

Geprägt in Rom um circa: 80 - 81.n.Chr. Referenz Nummer: ?? BMC 241. Cohen 436. RIC 343. Diese Referenz Nummer: Entspricht dem Sesterz der gleich ist, wie das AS, wie Brüder und Schwester RIC 330. Ähnlicher Typ mit Kopf nach links, und AVG, was der Fachmann falsch Datiert hat und falsch beschrieben hat. RIC 138,170, Kampmann 24.32.3. Schätzwert circa in wenig bessere Qualität 210.- CHF. Gewicht circa: 9.3gr, und etwa Durchmesser: 25-26mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Leider gibt es mehrere Typen, darum schwierig zu finden. Vorher Preis 175.- CHF.  Jetzt Aktionspreis 150.-Info ohne Gewähr.

Domitian (* 24. Oktober 51 in Rom; † 18. September 96 ebenda) war vom 14. September 81 bis zu seinem Tod römischer Kaiser. Als Nachfolger seines Bruders Titus war er der dritte und letzte Herrscher aus dem Geschlecht der Flavier. Sein vollständiger Geburtsname war Titus Flavius Domitianus; als Kaiser führte er den Namen Imperator Caesar Domitianus Augustus. Domitian wurde in der traditionell von Senatoren verfassten Geschichtsschreibung als schlechter Princeps und Tyrann (pessimus princeps) dargestellt, da er dem Senat nicht den gewünschten Respekt entgegenbrachte und Entscheidungen traf, ohne ihn zu konsultieren.

Nach seinem Tod sollte seine Selbstdarstellung als Kaiser offiziell ausgelöscht werden. Erst die moderne Forschung ab Ende des 20. Jahrhunderts revidierte das Domitian Bild Seine militärischen Erfolge in Germanien und Pannonien sowie seine Finanz- und Provinzpolitik lassen ihn als fähigen Herrscher erscheinen. Zugleich bleiben seine Persönlichkeit und Herrschaftsauffassung in Teilen unerklärlich. Quelle: Wikipedia 04.01.2024 zwecks Wissenschaftliche Informationen. Kostenlos. Info ohne Gewähr.

AE AS Titus 79-81.n.Chr, für Domitianus 81-96.n.Chr. Minerva

CHF 150.00

Auf Lager
Artikel-Nr.: AE AS Titus für Domitianus

AE AS Titus 79-81.n.Chr, für Domitianus als Caesar 81-96.n.Chr. Als Caesar 69-81.n.Chr. Als Augustus 81-96.n.Chr. Erhaltung siehe Fotos, gebraucht.

Avers: Büste des Domitian mit Lorbeerkranz auf dem Kopf, nach rechts. Legende: IMP CAES DIVI VESP F DOMITIAN Rest sieht man nichts mehr. Könnte am Schluss stehen COS VII. Also als As mit Legende CAES DIVI VESP F DOMITIANVS COS VII.

Revers: Minerva geht nach rechts, mit Speer und Schild, unten im Feld S-C. Hat auf dem Revers keine Legende.

Geprägt in Rom um circa: 80 - 81.n.Chr. Referenz Nummer: ?? BMC 241. Cohen 436. RIC 343. Diese Referenz Nummer: Entspricht dem Sesterz der gleich ist, wie das AS, wie Brüder und Schwester RIC 330. Ähnlicher Typ mit Kopf nach links, und AVG, was der Fachmann falsch Datiert hat und falsch beschrieben hat. RIC 138,170, Kampmann 24.32.3. Schätzwert circa in wenig bessere Qualität 210.- CHF. Gewicht circa: 9.3gr, und etwa Durchmesser: 25-26mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Leider gibt es mehrere Typen, darum schwierig zu finden. Vorher Preis 175.- CHF.  Jetzt Aktionspreis 150.-Info ohne Gewähr.

Domitian (* 24. Oktober 51 in Rom; † 18. September 96 ebenda) war vom 14. September 81 bis zu seinem Tod römischer Kaiser. Als Nachfolger seines Bruders Titus war er der dritte und letzte Herrscher aus dem Geschlecht der Flavier. Sein vollständiger Geburtsname war Titus Flavius Domitianus; als Kaiser führte er den Namen Imperator Caesar Domitianus Augustus. Domitian wurde in der traditionell von Senatoren verfassten Geschichtsschreibung als schlechter Princeps und Tyrann (pessimus princeps) dargestellt, da er dem Senat nicht den gewünschten Respekt entgegenbrachte und Entscheidungen traf, ohne ihn zu konsultieren.

Nach seinem Tod sollte seine Selbstdarstellung als Kaiser offiziell ausgelöscht werden. Erst die moderne Forschung ab Ende des 20. Jahrhunderts revidierte das Domitian Bild Seine militärischen Erfolge in Germanien und Pannonien sowie seine Finanz- und Provinzpolitik lassen ihn als fähigen Herrscher erscheinen. Zugleich bleiben seine Persönlichkeit und Herrschaftsauffassung in Teilen unerklärlich. Quelle: Wikipedia 04.01.2024 zwecks Wissenschaftliche Informationen. Kostenlos. Info ohne Gewähr.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren