AE-Dupondius Aelius als Caesar 136-138 n.Chr. Concordia selten bis Rarität
CHF 350.00
AE-Dupondius Aelius als Caesar 136-138 n.Chr, geprägt in Rom, um circa: 137 n.Chr. Durchmesser etwa: 25-27mm, und Gewicht circa 13,0gr.
Avers Legende: L AELIVS - CAESAR, blosser Kopf des Aelius, nach rechts.
Revers Legende: TR POT COS II, fast in der Mitte des Feld S-C. Im Abschnitt CONCORD. Concordia nach links sitzend, Patera haltend.
Referenz Nummern: RIC II 1070. BMC RE 1935. Hill 851. RCV 3987. Cohen.8. Strack 880. Selten bis Rarität R1. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Erhaltung circa SS = sehr schön mit Abnützungsspuren. Mit Schwarze Patina. Könnte sein das einer der Vorbesitzer diese Münze auf dem Revers Mechanisch und Fachmännisch minimal gereinigt hat. Dies sieht man, wenn man die Legenden ansieht die, Abgenützt sind und die Concordia sieht dann besser aus als die Legenden. Aber dies ist zu oft üblich. Schätzwert in SS = 350.- Euro. Beispiel = Nr.6. Schätzwert Classic Numismatik Group Inc Mail Bid Sale 79, von 17.09.2008 Lot Nummer 1110 verkauft für 750.- USD. Vorher Preis 450.- jetzt 350.- Info ohne Gewähr.
Lucius Aelius Caesar († 1. Januar 138), geboren als Lucius Ceionius Commodus, wurde von Kaiser Hadrian (76–138) unter dem Namen Lucius Ceionius Commodus Verus Aelius Caesar als dessen Nachfolger adoptiert, starb aber noch vor ihm. Aelius Caesar war der Vater des Kaisers Lucius Verus. Aelius war der Sohn des Lucius Ceionius Commodus Verus, der 106 Konsul war. Er wurde vom alternden Hadrian, der keinen leiblichen Sohn hatte, im Sinne des von Nerva begründeten Adoptivkaisertums adoptiert und zum Thronfolger bestimmt, obwohl er keinerlei militärische Erfahrung hatte, sondern Senator war. Nach der Adoption 136 nahm er den Namen Lucius Aelius Caesar an.
Aelius hatte starke politische Verbindungen, 136 und 137 bekleidete er das Konsulat. Er war sehr gutaussehend, aber von schwacher Gesundheit. Sein Geschmack war luxuriös und extravagant, sein Lebensstil soll leichtfertig gewesen sein, so wie nach ihm der seines Sohnes. Hadrians Wahl scheint ein Missgriff gewesen zu sein. Einige Gelehrte vermuten, Aelius sei Hadrians unehelicher Sohn, wofür es aber keinen Beleg gibt. Aelius war der Vater von Lucius Verus (130–169), der von 161 bis zu seinem Tod 169 Mitkaiser Mark Aurels war und dessen Kompetenz ähnlich umstritten ist wie die seines Vaters.
Aelius selbst wurde nie Kaiser, er starb kurz vor Hadrian mit nicht einmal 40 Jahren an Tuberkulose. Nach Aelius’ Tod adoptierte Hadrian Titus Aurelius Fulvus Boionius Arrius Antoninus Pius (86–161) unter der Bedingung, dass dieser selbst den jüngeren Lucius Verus und Hadrians angeheirateten Neffen Marcus Annius Verus (121–180) adoptiere. Marcus regierte nach dem Tod des Antoninus Pius 161 gemeinsam mit Lucius Verus als Marcus Aurelius (dt. Mark Aurel) bis zu Lucius’ Tod 169, danach alleine bis zu seinem eigenen Tod 180. Mit ihm endete die Zeit der Adoptivkaiser. Sein Sohn Commodus, der Aelius Caesars Geburtsnamen trug, wurde sein Nachfolger. Aelius Caesar war beredsam, Freundlich, und machte Nächtelang Gelage. Und liebte die Frauen allzu Sehr. Seine Lebensweise machte ihn Krank, er Starb bereits 138.n.Chr,vier Monate vor Hadrian. Ausserdem war Aelius, der Bruder von Faustina der Älteren. Quelle vor xxx Jahren Wikipedia zwecks Wissenschaftliche Informationen. Info ohne Gewähr.
AE-Dupondius Aelius als Caesar 136-138 n.Chr. Concordia selten bis Rarität
CHF 350.00
AE-Dupondius Aelius als Caesar 136-138 n.Chr, geprägt in Rom, um circa: 137 n.Chr. Durchmesser etwa: 25-27mm, und Gewicht circa 13,0gr.
Avers Legende: L AELIVS - CAESAR, blosser Kopf des Aelius, nach rechts.
Revers Legende: TR POT COS II, fast in der Mitte des Feld S-C. Im Abschnitt CONCORD. Concordia nach links sitzend, Patera haltend.
Referenz Nummern: RIC II 1070. BMC RE 1935. Hill 851. RCV 3987. Cohen.8. Strack 880. Selten bis Rarität R1. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Erhaltung circa SS = sehr schön mit Abnützungsspuren. Mit Schwarze Patina. Könnte sein das einer der Vorbesitzer diese Münze auf dem Revers Mechanisch und Fachmännisch minimal gereinigt hat. Dies sieht man, wenn man die Legenden ansieht die, Abgenützt sind und die Concordia sieht dann besser aus als die Legenden. Aber dies ist zu oft üblich. Schätzwert in SS = 350.- Euro. Beispiel = Nr.6. Schätzwert Classic Numismatik Group Inc Mail Bid Sale 79, von 17.09.2008 Lot Nummer 1110 verkauft für 750.- USD. Vorher Preis 450.- jetzt 350.- Info ohne Gewähr.
Lucius Aelius Caesar († 1. Januar 138), geboren als Lucius Ceionius Commodus, wurde von Kaiser Hadrian (76–138) unter dem Namen Lucius Ceionius Commodus Verus Aelius Caesar als dessen Nachfolger adoptiert, starb aber noch vor ihm. Aelius Caesar war der Vater des Kaisers Lucius Verus. Aelius war der Sohn des Lucius Ceionius Commodus Verus, der 106 Konsul war. Er wurde vom alternden Hadrian, der keinen leiblichen Sohn hatte, im Sinne des von Nerva begründeten Adoptivkaisertums adoptiert und zum Thronfolger bestimmt, obwohl er keinerlei militärische Erfahrung hatte, sondern Senator war. Nach der Adoption 136 nahm er den Namen Lucius Aelius Caesar an.
Aelius hatte starke politische Verbindungen, 136 und 137 bekleidete er das Konsulat. Er war sehr gutaussehend, aber von schwacher Gesundheit. Sein Geschmack war luxuriös und extravagant, sein Lebensstil soll leichtfertig gewesen sein, so wie nach ihm der seines Sohnes. Hadrians Wahl scheint ein Missgriff gewesen zu sein. Einige Gelehrte vermuten, Aelius sei Hadrians unehelicher Sohn, wofür es aber keinen Beleg gibt. Aelius war der Vater von Lucius Verus (130–169), der von 161 bis zu seinem Tod 169 Mitkaiser Mark Aurels war und dessen Kompetenz ähnlich umstritten ist wie die seines Vaters.
Aelius selbst wurde nie Kaiser, er starb kurz vor Hadrian mit nicht einmal 40 Jahren an Tuberkulose. Nach Aelius’ Tod adoptierte Hadrian Titus Aurelius Fulvus Boionius Arrius Antoninus Pius (86–161) unter der Bedingung, dass dieser selbst den jüngeren Lucius Verus und Hadrians angeheirateten Neffen Marcus Annius Verus (121–180) adoptiere. Marcus regierte nach dem Tod des Antoninus Pius 161 gemeinsam mit Lucius Verus als Marcus Aurelius (dt. Mark Aurel) bis zu Lucius’ Tod 169, danach alleine bis zu seinem eigenen Tod 180. Mit ihm endete die Zeit der Adoptivkaiser. Sein Sohn Commodus, der Aelius Caesars Geburtsnamen trug, wurde sein Nachfolger. Aelius Caesar war beredsam, Freundlich, und machte Nächtelang Gelage. Und liebte die Frauen allzu Sehr. Seine Lebensweise machte ihn Krank, er Starb bereits 138.n.Chr,vier Monate vor Hadrian. Ausserdem war Aelius, der Bruder von Faustina der Älteren. Quelle vor xxx Jahren Wikipedia zwecks Wissenschaftliche Informationen. Info ohne Gewähr.