AE Schlüssel karolingisch mit Palmettengriff selten

CHF 300.00

Auf Lager
Artikel-Nr.: AE Schlüssel karolingisch
Kategorien: Karolinger Schlüssel

AE-Schlüssel karolingisch mit Palmettengriff selten. Erhaltung sie Fotos, gebraucht, fehlt eine Dekoration abgebrochen, siehe Fotos. Frühmittelalter oder frühes Mittelalter. Als Karolinger zeit bezeichnet die frühgeschichtliche Archäologie eine archäologische Periode Mitteleuropas, die einen Zeitraum von 751 n. Chr. bis 919 n. Chr. umfasst. Der Karolinger zeit geht die Merowinger Zeit voraus.

Gewicht circa: 32.9gr, und etwa Länge: 60 - 61mm. Material möglicherweise Bronze. Garantiere die Echtheit des Schlüssels. Herkunft Fachhandel CH. Schätzwert unbekannt. Beispiel auf Ricardo anderer Typ Karolinger = 400.- CHF. Info ohne Gewähr.

Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte. Sein berühmtester Vertreter war Karl der Große, von dem die späteren karolingischen Herrscher abstammten. Nach der Teilung des Karolinger Reichs im Jahr 843 regierten die Karolinger im Ostfrankenreich bis zu ihrem dortigen Aussterben im Jahr 911, im Westfrankenreich mit zwei Unterbrechungen bis zum Dynastiewechsel von 987, der die Kapetinger an die Macht brachte. Im Herzogtum Niederlothringen herrschte noch bis ins frühe 11. Jahrhundert ein Seitenzweig der westfränkischen Karolinger.

Mit diesem starb das Karolinger Geschlecht im Mannesstamm aus (wenn man nur die nachfolgeberechtigten ehelichen Söhne berücksichtigt). Nicht thronfähige Nachkommen unehelicher Kinder der karolingischen Herrscher sowie Nachkommen Karls des Großen in weiblicher Linie existieren jedoch in großer Zahl. Quelle: Wikipedia 26.08.2023. Zwecks Wissenschaftliche Informationen. Kostenlos. Info ohne Gewähr.

AE Schlüssel karolingisch mit Palmettengriff selten

CHF 300.00

Auf Lager
Artikel-Nr.: AE Schlüssel karolingisch
Kategorien: Karolinger Schlüssel

AE-Schlüssel karolingisch mit Palmettengriff selten. Erhaltung sie Fotos, gebraucht, fehlt eine Dekoration abgebrochen, siehe Fotos. Frühmittelalter oder frühes Mittelalter. Als Karolinger zeit bezeichnet die frühgeschichtliche Archäologie eine archäologische Periode Mitteleuropas, die einen Zeitraum von 751 n. Chr. bis 919 n. Chr. umfasst. Der Karolinger zeit geht die Merowinger Zeit voraus.

Gewicht circa: 32.9gr, und etwa Länge: 60 - 61mm. Material möglicherweise Bronze. Garantiere die Echtheit des Schlüssels. Herkunft Fachhandel CH. Schätzwert unbekannt. Beispiel auf Ricardo anderer Typ Karolinger = 400.- CHF. Info ohne Gewähr.

Karolinger ist der auf Karl Martell zurückgehende Hausname des Herrschergeschlechts der westgermanischen Franken, das ab 751 im Frankenreich die Königswürde innehatte. Sein berühmtester Vertreter war Karl der Große, von dem die späteren karolingischen Herrscher abstammten. Nach der Teilung des Karolinger Reichs im Jahr 843 regierten die Karolinger im Ostfrankenreich bis zu ihrem dortigen Aussterben im Jahr 911, im Westfrankenreich mit zwei Unterbrechungen bis zum Dynastiewechsel von 987, der die Kapetinger an die Macht brachte. Im Herzogtum Niederlothringen herrschte noch bis ins frühe 11. Jahrhundert ein Seitenzweig der westfränkischen Karolinger.

Mit diesem starb das Karolinger Geschlecht im Mannesstamm aus (wenn man nur die nachfolgeberechtigten ehelichen Söhne berücksichtigt). Nicht thronfähige Nachkommen unehelicher Kinder der karolingischen Herrscher sowie Nachkommen Karls des Großen in weiblicher Linie existieren jedoch in großer Zahl. Quelle: Wikipedia 26.08.2023. Zwecks Wissenschaftliche Informationen. Kostenlos. Info ohne Gewähr.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren