AE-Sesterz Commodus 180-192.n.Chr. Felicitas
AE-Sesterz Commodus 180-192.n.Chr. Geprägt in Rom um circa 181.n.Chr. Erhaltung siehe Fotos. Avers Legende: M COMMODVS ANTONINVS AVG. Büste des Commodus mit Lorbeerkranz nach rechts. Revers Legende: FEL AVG TR P VI IMP IIII COS III P P. Im Feld S C. Felicitas steht nach links und hält Caduceus und Zepter. Referenz Nummern: Cohen 106. BMC 446. RIC 308a. Garantiere die Echtheit der Münze, da der Vorbesitzer der Fachmann dies auch getan hat. Herkunft: 1: Frankreich 2: Fachmann CH. Gewicht circa: 20.7gr, und etwa Durchmesser: 29mm. Schöne Braune Patina. Schätzwert nach Auktion bei Nomos 09.März 2018 Preis ohne Auktionskosten 380.- Euro. Preis denn wir Bezahlt haben ohne Transportkosten sind 350.- CHF. Info ohne Gewähr. Commodus’ vollständiger Name wechselte mehrmals; geboren wurde er als Lucius Aurelius Commodus, seit der Erhebung zum Mitkaiser 177 hieß er Imperator Caesar Lucius Aelius Aurelius Commodus Augustus, bei der Übernahme der Alleinherrschaft im März 180 nahm er den Namen Antoninus und im Oktober desselben Jahres auch das Pränomen seines verstorbenen Vaters Mark Aurel an. Er hieß nun Imperator Caesar Marcus Aurelius Commodus Antoninus Augustus. Im Laufe seiner Herrschaft nahm er eine Reihe von Sieges- und Beinamen an. Schon 172 erhielt er den Siegesnamen Germanicus, 175 nahm er gemeinsam mit seinem Vater den Siegestitel Sarmaticus an, 177 wurde er Pater Patriae, 182 Germanicus Maximus und schließlich 184 Britannicus. 183 erscheint in der Titulatur erstmals der Beiname Pius und 185 Felix. 191 legte er die Namensbestandteile seines Vaters wieder ab, übernahm dafür aber den Gentilnamen Hadrians. Nun lautete sein Name Imperator Caesar Lucius Aelius Aurelius Commodus Pius Felix Augustus. Quelle am 12.11.2022 Wikipedia zwecks Info für den Sammler oder zwecks Wissenschaftliche Information. Kostenlos. Info ohne Gewähr.
AE-Sesterz Commodus 180-192.n.Chr. Felicitas
AE-Sesterz Commodus 180-192.n.Chr. Geprägt in Rom um circa 181.n.Chr. Erhaltung siehe Fotos. Avers Legende: M COMMODVS ANTONINVS AVG. Büste des Commodus mit Lorbeerkranz nach rechts. Revers Legende: FEL AVG TR P VI IMP IIII COS III P P. Im Feld S C. Felicitas steht nach links und hält Caduceus und Zepter. Referenz Nummern: Cohen 106. BMC 446. RIC 308a. Garantiere die Echtheit der Münze, da der Vorbesitzer der Fachmann dies auch getan hat. Herkunft: 1: Frankreich 2: Fachmann CH. Gewicht circa: 20.7gr, und etwa Durchmesser: 29mm. Schöne Braune Patina. Schätzwert nach Auktion bei Nomos 09.März 2018 Preis ohne Auktionskosten 380.- Euro. Preis denn wir Bezahlt haben ohne Transportkosten sind 350.- CHF. Info ohne Gewähr. Commodus’ vollständiger Name wechselte mehrmals; geboren wurde er als Lucius Aurelius Commodus, seit der Erhebung zum Mitkaiser 177 hieß er Imperator Caesar Lucius Aelius Aurelius Commodus Augustus, bei der Übernahme der Alleinherrschaft im März 180 nahm er den Namen Antoninus und im Oktober desselben Jahres auch das Pränomen seines verstorbenen Vaters Mark Aurel an. Er hieß nun Imperator Caesar Marcus Aurelius Commodus Antoninus Augustus. Im Laufe seiner Herrschaft nahm er eine Reihe von Sieges- und Beinamen an. Schon 172 erhielt er den Siegesnamen Germanicus, 175 nahm er gemeinsam mit seinem Vater den Siegestitel Sarmaticus an, 177 wurde er Pater Patriae, 182 Germanicus Maximus und schließlich 184 Britannicus. 183 erscheint in der Titulatur erstmals der Beiname Pius und 185 Felix. 191 legte er die Namensbestandteile seines Vaters wieder ab, übernahm dafür aber den Gentilnamen Hadrians. Nun lautete sein Name Imperator Caesar Lucius Aelius Aurelius Commodus Pius Felix Augustus. Quelle am 12.11.2022 Wikipedia zwecks Info für den Sammler oder zwecks Wissenschaftliche Information. Kostenlos. Info ohne Gewähr.