AE -Sesterz Philippus I. Arabs 244-249.n.Chr. SALVS

Auf Lager
Artikel-Nr.: AE -Sesterz Philippus I. Arabs

AE - Bronze - Sesterz Philippus I. Arabs 244-249.n.Chr. Erhaltung nach Kontrolle und Bewertung vom Fachmann fast Vorzüglich, siehe Fotos. Patina dunkelgrün Rauchpatina. Herkunft Schweizer Sammlung seit April 1998. Avers Legende: IMP M IUL PHILIPPVS AVG. Perlkreis: Belorbeerte, drapierte Büste des Philippus nach rechts. Nackenschlaufe. Abbild mit Bartkrause und scharfer Nasenfalte zum Mundwinkel. Revers Legende: SALVS AVG; im Feld S-C. Salus steht nach links und nährt eine Schlange am Altar, in der linken Hand ein Zepter. Referenz Nummern: RIC 187a. Cohen 206. Kank 59. Gewicht circa: 20.8gr, und etwa Durchmesser: 28-32mm. Garantiere die Echtheit des Sesterz, da der Vorbesitzer der Fachmann dies auch getan hat. Geprägt in Rom um circa 244-249.n.Chr. Info ohne Gewähr. Geschichtliche Hinweise von besonderem Interesse: Der Sohn eines räuberischen Beduinenscheichs machte Karriere in der römischen Armee und wurde schließlich von Kaiser Gordianus zum Präfekten der Prätorianergarde ernannt. Konspiration und gewaltsame Beseitigung des amtierenden Kaisers. Friedensschluss mit den Persern, dennoch unaufhaltsame Auflösungserscheinungen mit Einfälle der Franken. Vandalen, Goten und Karpen an der Nordgrenze 248.n.Chr, pompöse, um ein Jahr verspätete Tausendjahrfeier zur Stadtgründung Roms, mit Festen und Circus spielen. Viele Münzen mit eigenwilligen Tierdarstellungen zeugen vom spektakulären Ereignisse. Philippus findet in der Schlacht gegen den Feldherrn Trajanus Decius, der von meuternden Legionen zum Gegenkaiser ausgerufen wurde, bei Verona den Tod, ( Dakieraufstände). Weitere Verschlechterung des Silbergehaltes bei Antoniniane. Diese Geschichte wurde nicht vom Netz kopiert sondern alles von Hand eingegeben vom Beiblatt des Fachmanns. Sehr viel Arbeit ohne Gewinn, und Kostenlos. Danke das sie das würdigen und verstehen. Info ohne Gewähr.

AE -Sesterz Philippus I. Arabs 244-249.n.Chr. SALVS

Auf Lager
Artikel-Nr.: AE -Sesterz Philippus I. Arabs

AE - Bronze - Sesterz Philippus I. Arabs 244-249.n.Chr. Erhaltung nach Kontrolle und Bewertung vom Fachmann fast Vorzüglich, siehe Fotos. Patina dunkelgrün Rauchpatina. Herkunft Schweizer Sammlung seit April 1998. Avers Legende: IMP M IUL PHILIPPVS AVG. Perlkreis: Belorbeerte, drapierte Büste des Philippus nach rechts. Nackenschlaufe. Abbild mit Bartkrause und scharfer Nasenfalte zum Mundwinkel. Revers Legende: SALVS AVG; im Feld S-C. Salus steht nach links und nährt eine Schlange am Altar, in der linken Hand ein Zepter. Referenz Nummern: RIC 187a. Cohen 206. Kank 59. Gewicht circa: 20.8gr, und etwa Durchmesser: 28-32mm. Garantiere die Echtheit des Sesterz, da der Vorbesitzer der Fachmann dies auch getan hat. Geprägt in Rom um circa 244-249.n.Chr. Info ohne Gewähr. Geschichtliche Hinweise von besonderem Interesse: Der Sohn eines räuberischen Beduinenscheichs machte Karriere in der römischen Armee und wurde schließlich von Kaiser Gordianus zum Präfekten der Prätorianergarde ernannt. Konspiration und gewaltsame Beseitigung des amtierenden Kaisers. Friedensschluss mit den Persern, dennoch unaufhaltsame Auflösungserscheinungen mit Einfälle der Franken. Vandalen, Goten und Karpen an der Nordgrenze 248.n.Chr, pompöse, um ein Jahr verspätete Tausendjahrfeier zur Stadtgründung Roms, mit Festen und Circus spielen. Viele Münzen mit eigenwilligen Tierdarstellungen zeugen vom spektakulären Ereignisse. Philippus findet in der Schlacht gegen den Feldherrn Trajanus Decius, der von meuternden Legionen zum Gegenkaiser ausgerufen wurde, bei Verona den Tod, ( Dakieraufstände). Weitere Verschlechterung des Silbergehaltes bei Antoniniane. Diese Geschichte wurde nicht vom Netz kopiert sondern alles von Hand eingegeben vom Beiblatt des Fachmanns. Sehr viel Arbeit ohne Gewinn, und Kostenlos. Danke das sie das würdigen und verstehen. Info ohne Gewähr.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren