AE- Sesterz Volusianus 251-253.n.Chr. Concordia R = Rare. Neu mit Mini Numismatik Geschichte
AE- Sesterz Volusianus 251-253.n.Chr. Vorderseite: Belorbeerter Kopf nach rechts. ( Legende) IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG. Revers: Concordia mit Doppelfüllhorn und Patera nach links. ( Legende) CONCORDIA AVGG. ( S - C ) Erhaltung circa: SS mit Randausbrüche und Vorderseite Legende nicht mehr Sichtbar. Revers Teilweise Legende noch Sichtbar. Referenz Nummern: Cohen 21. R = Rare. RIC: 249a. Gewicht circa: 12gr, und etwa Durchmesser: 25-26mm. Schätzwert am 08.02.2012 in VZ = 340.- Euro, wurde als korrodiert Verkauft. Bei Gerhard Hirsch Nachfolger. Garantiere die Echtheit der Münze, da der Vorbesitzer der Fachmann dies auch getan hat. Früherer Preis war 250.- CHF. Jetzt Aktionspreis von 200.- CHF. Info ohne Gewähr. Volusian war wohl auch bedingt durch die Kürze seiner Herrschaft kein allzu eifriger Münzherr. Seine Münzbilder verteilen sich nur auf wenige Typen. Seine Prägungen als Caesar sind selten. Die Antoniniane und die wenigen Bronzemünzen versprechen mit Bildern von Concordia und Libertas eine gesicherte und segensreiche Herrschaft. Apollo und Pietas sollen vor der Seuche schützen. Mysteriös und singulär in der gesamten Münzprägung Roms bleiben die Bilder der Juno Martialis: Die Göttin sitzt in einem runden Tempel, hält Kornähren und wird manchmal begleitet von einem Pfau. Quelle 31.12.2020 Internet zwecks Wissenschaftliche Informationen. Info ohne Gewähr.
AE- Sesterz Volusianus 251-253.n.Chr. Concordia R = Rare. Neu mit Mini Numismatik Geschichte
AE- Sesterz Volusianus 251-253.n.Chr. Vorderseite: Belorbeerter Kopf nach rechts. ( Legende) IMP CAE C VIB VOLVSIANO AVG. Revers: Concordia mit Doppelfüllhorn und Patera nach links. ( Legende) CONCORDIA AVGG. ( S - C ) Erhaltung circa: SS mit Randausbrüche und Vorderseite Legende nicht mehr Sichtbar. Revers Teilweise Legende noch Sichtbar. Referenz Nummern: Cohen 21. R = Rare. RIC: 249a. Gewicht circa: 12gr, und etwa Durchmesser: 25-26mm. Schätzwert am 08.02.2012 in VZ = 340.- Euro, wurde als korrodiert Verkauft. Bei Gerhard Hirsch Nachfolger. Garantiere die Echtheit der Münze, da der Vorbesitzer der Fachmann dies auch getan hat. Früherer Preis war 250.- CHF. Jetzt Aktionspreis von 200.- CHF. Info ohne Gewähr. Volusian war wohl auch bedingt durch die Kürze seiner Herrschaft kein allzu eifriger Münzherr. Seine Münzbilder verteilen sich nur auf wenige Typen. Seine Prägungen als Caesar sind selten. Die Antoniniane und die wenigen Bronzemünzen versprechen mit Bildern von Concordia und Libertas eine gesicherte und segensreiche Herrschaft. Apollo und Pietas sollen vor der Seuche schützen. Mysteriös und singulär in der gesamten Münzprägung Roms bleiben die Bilder der Juno Martialis: Die Göttin sitzt in einem runden Tempel, hält Kornähren und wird manchmal begleitet von einem Pfau. Quelle 31.12.2020 Internet zwecks Wissenschaftliche Informationen. Info ohne Gewähr.