AR Di Drachme Trajan 98-117 n.Chr. Rarität
AR Di Drachme Trajan 98-117 n.Chr. Rarität. Erhaltung siehe Fotos, mit Gebrauchsspuren, oder Zirkulationsspuren, und mit Abnutzungsspuren. Avers Legende: ΑΥΤ ΚΑΙ ΝΕΡΟΥΑϹ ΤΡΑΙΑΝΟϹ ϹΕΒΑϹ ΓΕΡΜ. (übersetzt mit Google Übersetzer) Belorbeerte, drapierte und kürassierte Büste nach rechts. Revers Legende: ΥΠΑΤ ΔΕΥΤ. (Zum Teil übersetzt mit Google Übersetzer). Behelmte männliche Figur, die nach linksstehend, in Militärkleidung, in der linken Hand. Speer haltend, und mit Schild in der rechten Hand hält, geprägt vermutlich in Cappadocia. Caesarea, um circa mit Fragezeichen COS II. 98 -99.n.Chr. Referenz Nummern: RPC III 2982. Aus dem Internet?? Reference: S 159. Metcalf Conspectus 51a. Ganschow 116a Specimens 5. Gewicht circa:6.4gr, und etwa Durchmesser: 19-20mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Schätzwert nach Vcoins 368.46.- CHF. Info ohne Gewähr. Marcus Ulpius Traianus (* 18. September 53 vielleicht in Italica ; † 8. August 117 in Selinus, Kilikien), bekannt als Trajan, war von Januar 98 bis 117 römischer Kaiser. Trajan, der erste römische Kaiser, welcher aus einer Provinz stammte, gilt in der traditionell von Senatoren verfassten Geschichtsschreibung als bester römischer Princeps (optimus princeps). Nach den von Verfolgungen und Hinrichtungen römischer Senatoren geprägten letzten Regierungsjahren Domitians und dem Ende der flavischen Dynastie wurde mit der kurzen Regierungszeit seines Vorgängers Nerva und besonders durch Trajan das Adoptivkaisertum begründet. Mit der Eroberung Armeniens, Mesopotamiens und vor allem des Daker Reiches erlebte das Römische Reich unter seiner Herrschaft seine größte Ausdehnung. Innenpolitisch zielte Trajan durch umfangreiche Bau- und Sozialmaßnahmen auf eine Stärkung Italiens und Förderung der Romanisierung in den Provinzen des Reiches. Quelle: Vor Jahren bei Wikipedia oder Internet. Zwecks Wissenschaftliche Information. Kostenlos. Info ohne Gewähr.
AR Di Drachme Trajan 98-117 n.Chr. Rarität
AR Di Drachme Trajan 98-117 n.Chr. Rarität. Erhaltung siehe Fotos, mit Gebrauchsspuren, oder Zirkulationsspuren, und mit Abnutzungsspuren. Avers Legende: ΑΥΤ ΚΑΙ ΝΕΡΟΥΑϹ ΤΡΑΙΑΝΟϹ ϹΕΒΑϹ ΓΕΡΜ. (übersetzt mit Google Übersetzer) Belorbeerte, drapierte und kürassierte Büste nach rechts. Revers Legende: ΥΠΑΤ ΔΕΥΤ. (Zum Teil übersetzt mit Google Übersetzer). Behelmte männliche Figur, die nach linksstehend, in Militärkleidung, in der linken Hand. Speer haltend, und mit Schild in der rechten Hand hält, geprägt vermutlich in Cappadocia. Caesarea, um circa mit Fragezeichen COS II. 98 -99.n.Chr. Referenz Nummern: RPC III 2982. Aus dem Internet?? Reference: S 159. Metcalf Conspectus 51a. Ganschow 116a Specimens 5. Gewicht circa:6.4gr, und etwa Durchmesser: 19-20mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Schätzwert nach Vcoins 368.46.- CHF. Info ohne Gewähr. Marcus Ulpius Traianus (* 18. September 53 vielleicht in Italica ; † 8. August 117 in Selinus, Kilikien), bekannt als Trajan, war von Januar 98 bis 117 römischer Kaiser. Trajan, der erste römische Kaiser, welcher aus einer Provinz stammte, gilt in der traditionell von Senatoren verfassten Geschichtsschreibung als bester römischer Princeps (optimus princeps). Nach den von Verfolgungen und Hinrichtungen römischer Senatoren geprägten letzten Regierungsjahren Domitians und dem Ende der flavischen Dynastie wurde mit der kurzen Regierungszeit seines Vorgängers Nerva und besonders durch Trajan das Adoptivkaisertum begründet. Mit der Eroberung Armeniens, Mesopotamiens und vor allem des Daker Reiches erlebte das Römische Reich unter seiner Herrschaft seine größte Ausdehnung. Innenpolitisch zielte Trajan durch umfangreiche Bau- und Sozialmaßnahmen auf eine Stärkung Italiens und Förderung der Romanisierung in den Provinzen des Reiches. Quelle: Vor Jahren bei Wikipedia oder Internet. Zwecks Wissenschaftliche Information. Kostenlos. Info ohne Gewähr.