Silber Antoninian Valerian I. 253-260.n.Chr. FIDES MILITVM
CHF 65.00
Silber Antoninian Valerian I. 253-260.n.Chr. Erhaltung siehe Fotos. Avers Legende: IMP C P LIC VALERIANVS AVG. Drapierte, kürassierte Büste des Valerian I, mit Strahlenkrone auf dem Kopf, nach rechts. Revers Legende: FIDES MILITVM. Fides nach links stehend, zwei Standarten oder Feldzeichen haltend. Referenz Nummern: Cohen 65. RIC 89. Gewicht circa: 3.5gr, und etwa Durchmesser: 20-22mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Münzstätte: Rom um circa 253.n.Chr. Info ohne Gewähr.
CAIUS PUBLIUS LICINIUS VALERIANUS stammte aus einer angesehenen Familie. Er wurde im Jahre 208 geboren und bekleidete schon früh hohe Staatsämter. Unter Traianus Decius wurde er Censor - ein hoher römischer Beamter - und anschließend Statthalter von Raetien, Germanien und Gallien. Während Valerianus Truppen zusammenstellte, um den von Aemilianus bedrängten Kaiser Trebonianus Gallus zu unterstützen, erreichte ihn die Nachricht von dessen Tod (Nov. 253). Valerians Truppen riefen ihn sofort zum Kaiser aus. Nachdem Aemilianus einem Mordanschlag zum Opfer fiel, wurde Valerianus uneingeschränkter Herrscher in Rom. Zur Münzgeschichte: Valerianus ließ in Rom, Mediolanum (Mailand), Lugdunum (Lyon), Viminacium (an der Donau im heutigen Ungarn gelegen), Köln und Antiochia prägen. 257 / 58 wurde die Münzstätte durch Gallienus von Viminacium nach Köln verlegt, damit für die vorgesehenen Kämpfe gegen die Germanen der Sold für die Soldaten an Ort und Stelle geprägt werden konnte. Da die Besoldung und Unterhaltung der Truppen riesige Summen verschlangen, war der Geldbedarf entsprechend hoch. Der Silbergehalt der Antoniniane wurde weiter reduziert. Quelle Internet 03.01.2021 zwecks Wissenschaftliche Information. Info ohne Gewähr.
Silber Antoninian Valerian I. 253-260.n.Chr. FIDES MILITVM
CHF 65.00
Silber Antoninian Valerian I. 253-260.n.Chr. Erhaltung siehe Fotos. Avers Legende: IMP C P LIC VALERIANVS AVG. Drapierte, kürassierte Büste des Valerian I, mit Strahlenkrone auf dem Kopf, nach rechts. Revers Legende: FIDES MILITVM. Fides nach links stehend, zwei Standarten oder Feldzeichen haltend. Referenz Nummern: Cohen 65. RIC 89. Gewicht circa: 3.5gr, und etwa Durchmesser: 20-22mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Münzstätte: Rom um circa 253.n.Chr. Info ohne Gewähr.
CAIUS PUBLIUS LICINIUS VALERIANUS stammte aus einer angesehenen Familie. Er wurde im Jahre 208 geboren und bekleidete schon früh hohe Staatsämter. Unter Traianus Decius wurde er Censor - ein hoher römischer Beamter - und anschließend Statthalter von Raetien, Germanien und Gallien. Während Valerianus Truppen zusammenstellte, um den von Aemilianus bedrängten Kaiser Trebonianus Gallus zu unterstützen, erreichte ihn die Nachricht von dessen Tod (Nov. 253). Valerians Truppen riefen ihn sofort zum Kaiser aus. Nachdem Aemilianus einem Mordanschlag zum Opfer fiel, wurde Valerianus uneingeschränkter Herrscher in Rom. Zur Münzgeschichte: Valerianus ließ in Rom, Mediolanum (Mailand), Lugdunum (Lyon), Viminacium (an der Donau im heutigen Ungarn gelegen), Köln und Antiochia prägen. 257 / 58 wurde die Münzstätte durch Gallienus von Viminacium nach Köln verlegt, damit für die vorgesehenen Kämpfe gegen die Germanen der Sold für die Soldaten an Ort und Stelle geprägt werden konnte. Da die Besoldung und Unterhaltung der Truppen riesige Summen verschlangen, war der Geldbedarf entsprechend hoch. Der Silbergehalt der Antoniniane wurde weiter reduziert. Quelle Internet 03.01.2021 zwecks Wissenschaftliche Information. Info ohne Gewähr.