AR- Silber Batzen circa 1523 Erzbistum Salzburg Matthäus Lang von Wellenburg (1519-1540)

Auf Lager
Artikel-Nr.: AR- Silber Batzen circa 1523 Erzbistum Salzburg Matthäus Lang von Wellenburg (1519-1540)

AR- Silber Batzen circa ?? 1523. Erzbistum Salzburg. Matthäus Lang von Wellenburg (1519-1540). Erhaltung siehe Fotos, gebraucht, mit Prägeschwächen oder Abnützung siehe Fotos. Avers: ?? SANCTVS RVDBERTVS EPVS. Wurde mit Google übersetzt. Halblange Büste von St. Rupert nach links gerichtet, mit Bischofsstab und Salzkeller. Revers: ?? MATHEVS CARD AREPS SALZB. Wurde mit Google übersetzt. Zwei Wappen, die vom Kardinalshut überragt werden. Geprägt in Salzburg Österreich von Matthäus Lang von Wellenburg Erzbischof. Referenz Nummern: ?? Helmut Zöttl 241-265. ?? Probszt 261. Gewicht circa: 2.8gr, und etwa Durchmesser: 24-25mm. Garantiere die Echtheit der Münze, da der Vorbesitzer der Fachmann dies auch getan hat. ?? Möglich wäre das der Batzen 4 Kreuzer waren. Wir haben Stunden verbracht um die so genau wie mögliche Beschreibung zu Zitieren. Der Preis ist auch der Ankaufspreis, ohne Spesen oder Arbeit verrechnet zu haben. Info ohne Gewähr. Matthäus Lang von Wellenburg (* 1468 in Augsburg als Matthäus Lang; † 30. März 1540 in Salzburg) war ein Salzburger Erzbischof und Kardinal sowie ein bedeutender Geistlicher der katholischen Kirche. Bekannt wurde er auch als fanatischer Verfolger evangelischer Christen, insbesondere der Täufer. Der bürgerliche Lang erwarb 1507 das Schloss Wellenburg und wurde nach seiner Erhebung in den Adelsstand Lang von Wellenburg genannt. Quelle Wikipedia am 25.03.2022 zweck Wissenschaftliche Information kleiner Teil davon. Kostenlos. Info ohne Gewähr.

AR- Silber Batzen circa 1523 Erzbistum Salzburg Matthäus Lang von Wellenburg (1519-1540)

Auf Lager
Artikel-Nr.: AR- Silber Batzen circa 1523 Erzbistum Salzburg Matthäus Lang von Wellenburg (1519-1540)

AR- Silber Batzen circa ?? 1523. Erzbistum Salzburg. Matthäus Lang von Wellenburg (1519-1540). Erhaltung siehe Fotos, gebraucht, mit Prägeschwächen oder Abnützung siehe Fotos. Avers: ?? SANCTVS RVDBERTVS EPVS. Wurde mit Google übersetzt. Halblange Büste von St. Rupert nach links gerichtet, mit Bischofsstab und Salzkeller. Revers: ?? MATHEVS CARD AREPS SALZB. Wurde mit Google übersetzt. Zwei Wappen, die vom Kardinalshut überragt werden. Geprägt in Salzburg Österreich von Matthäus Lang von Wellenburg Erzbischof. Referenz Nummern: ?? Helmut Zöttl 241-265. ?? Probszt 261. Gewicht circa: 2.8gr, und etwa Durchmesser: 24-25mm. Garantiere die Echtheit der Münze, da der Vorbesitzer der Fachmann dies auch getan hat. ?? Möglich wäre das der Batzen 4 Kreuzer waren. Wir haben Stunden verbracht um die so genau wie mögliche Beschreibung zu Zitieren. Der Preis ist auch der Ankaufspreis, ohne Spesen oder Arbeit verrechnet zu haben. Info ohne Gewähr. Matthäus Lang von Wellenburg (* 1468 in Augsburg als Matthäus Lang; † 30. März 1540 in Salzburg) war ein Salzburger Erzbischof und Kardinal sowie ein bedeutender Geistlicher der katholischen Kirche. Bekannt wurde er auch als fanatischer Verfolger evangelischer Christen, insbesondere der Täufer. Der bürgerliche Lang erwarb 1507 das Schloss Wellenburg und wurde nach seiner Erhebung in den Adelsstand Lang von Wellenburg genannt. Quelle Wikipedia am 25.03.2022 zweck Wissenschaftliche Information kleiner Teil davon. Kostenlos. Info ohne Gewähr.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren