AR Stater ohne Jahr circa 281-276.v.Chr. Tarent Top Münze
AR Stater ohne Jahr circa. 281-276 vor Christus. Tarent (Kalabrien) Avers: Nackter Reiter auf Pferd galoppierend, nach rechts. Revers: Phalanthos nach links, auf einem Delfin reitend. Erhaltung circa: Vorzüglich fein getönt, circa Gewicht: 8,0gr, und etwa Durchmesser: 21-22mm. Referenz Nummer: Vlasto 692-694. Garantiere die Echtheit der Münze, da der Vorbesitzer der Fachmann, dies auch getan hat. Material: Silber. Prachtexemplar. Danach noch einmal von einem Experten begutachtet worden, und seine Aussage war vorzüglich ++. Schätzwert von Mai 2022. Auktion Nomos = 6500 - 7500.- CHF. Info ohne Gewähr. Tarént ist das Tarentum (Taras) der Alten. Taras wurde 708 v. Chr. von den spartanischen Partheniern unter dem Herakliden Phalanthos gegründet und durch seine geschützte Lage und seinen vorzüglichen Hafen eine der mächtigsten griechischen Pflanzstädte in Unteritalien. 272 ward dieselbe von den Römern erobert, nachdem Pyrrhos, der für sie seit 280 gegen Rom Krieg geführt, 275 Italien verlassen hatte. Im zweiten Punischen Krieg ward sie 211 von Hannibal erobert, die Römer behaupteten sich indes in der Burg und bemächtigten sich von da aus 209 der Stadt wieder. Diese ward geplündert und zum Teil zerstört, und gegen 30,000 Einwohner wurden in die Sklaverei verkauft. 123 ward die Stadt mit römischen Bürgern bevölkert und blühte seitdem wieder auf. Das dortige Erzbistum soll 378 gegründet worden sein. Im Mittelalter stand die Stadt erst unter den byzantinischen Kaisern, ward dann von den Sarazenen erobert und endlich dem Königreich beider Sizilien und mit diesem 1861 dem Königreich Italien einverleibt. Tarént ist die Vaterstadt des Musikers Giovanni Paësiello. Der französische Marschall Macdonald (s. d.) wurde von Napoleon I. zum Herzog von Tarént ernannt. Quelle möglicherweise Wikipedia, zwecks Wissenschaftliche Information. Info ohne Gewähr.
AR Stater ohne Jahr circa 281-276.v.Chr. Tarent Top Münze
AR Stater ohne Jahr circa. 281-276 vor Christus. Tarent (Kalabrien) Avers: Nackter Reiter auf Pferd galoppierend, nach rechts. Revers: Phalanthos nach links, auf einem Delfin reitend. Erhaltung circa: Vorzüglich fein getönt, circa Gewicht: 8,0gr, und etwa Durchmesser: 21-22mm. Referenz Nummer: Vlasto 692-694. Garantiere die Echtheit der Münze, da der Vorbesitzer der Fachmann, dies auch getan hat. Material: Silber. Prachtexemplar. Danach noch einmal von einem Experten begutachtet worden, und seine Aussage war vorzüglich ++. Schätzwert von Mai 2022. Auktion Nomos = 6500 - 7500.- CHF. Info ohne Gewähr. Tarént ist das Tarentum (Taras) der Alten. Taras wurde 708 v. Chr. von den spartanischen Partheniern unter dem Herakliden Phalanthos gegründet und durch seine geschützte Lage und seinen vorzüglichen Hafen eine der mächtigsten griechischen Pflanzstädte in Unteritalien. 272 ward dieselbe von den Römern erobert, nachdem Pyrrhos, der für sie seit 280 gegen Rom Krieg geführt, 275 Italien verlassen hatte. Im zweiten Punischen Krieg ward sie 211 von Hannibal erobert, die Römer behaupteten sich indes in der Burg und bemächtigten sich von da aus 209 der Stadt wieder. Diese ward geplündert und zum Teil zerstört, und gegen 30,000 Einwohner wurden in die Sklaverei verkauft. 123 ward die Stadt mit römischen Bürgern bevölkert und blühte seitdem wieder auf. Das dortige Erzbistum soll 378 gegründet worden sein. Im Mittelalter stand die Stadt erst unter den byzantinischen Kaisern, ward dann von den Sarazenen erobert und endlich dem Königreich beider Sizilien und mit diesem 1861 dem Königreich Italien einverleibt. Tarént ist die Vaterstadt des Musikers Giovanni Paësiello. Der französische Marschall Macdonald (s. d.) wurde von Napoleon I. zum Herzog von Tarént ernannt. Quelle möglicherweise Wikipedia, zwecks Wissenschaftliche Information. Info ohne Gewähr.