Bronze au rameau Nervii Gallien Belgica Rarität R1
Bronze au rameau Nervii Gallien Belgica. Erhaltung siehe Fotos. Avers: Vertikale Achse aus Globuli, die von vier wellenförmigen Strähnen auf beiden Seiten umrahmt wird. Revers: Nerviianer-Pferd nach rechts, mit großer Mähne, ein großer Globulus über der Kruppe und ein weiteres zwischen den Beinen. Referenz Nummern: LT fehlt. DT 633. Rarität R1. (Type Bronze au rameau VARTICEO). Hergestellt um circa 60-50.v.Chr, in Belgien. Gewicht circa: 3.6gr, und etwa Durchmesser: 14-15mm. Garantiere die Echtheit der Münze, da der Vorbesitzer der Fachmann, dies auch getan hat. Schätzwert im Defektem Zustand circa 110.- Euro. Die Beschreibung wurde Übersetzt darum keine Gewähr. Info ohne Gewähr. Die Nervier sind Teil der großen belgischen Gruppe. Ihr Gebiet war sehr groß und erstreckte sich über den Norden des heutigen Belgiens zwischen den Flüssen Schelde und Sambre. Ihre Nachbarn waren die Menapier, Eburonen, Rémois, Bellovaken, Viromanduaner und Atrebaten.... Sie hatten mehrere Klientelvölker, darunter die Ceutronen und die Levaken. Im Jahr 57 v. Chr. -VS. stellten sie der belgischen Koalition unter der Führung der Bellovaker ein Kontingent von fünfzigtausend Mann zur Verfügung. Caesar beschreibt sie als "die wildesten Belgier". In der Schlacht an der Sambre wurden sie besiegt und dezimiert. Von den sechzigtausend Kämpfern sollen nur fünfhundert überlebt haben. Sie unterwarfen sich und erhielten den Schutz der Römer im Jahr 54 v. Chr. -VS. Sie schlossen sich dem Aufstand von Ambiorix, dem Anführer von Eburon, an, der sich gegen Caesar auflehnte und Quintus Cicero belagerte, der schließlich von seinem Anführer befreit wurde. Sie bereiteten sich auf einen Krieg vor, als Caesar 53 v. Chr. seine Truppen in ihr Gebiet führte und sie vernichtete... -VS. Dennoch stellten sie ein Kontingent von fünftausend Mann, um den in Alesia belagerten Vercingetorix zu retten. Cäsar (BG. II, 4, 15-17, 19, 23, 28, 29, 32; V, 24, 38, 39, 41, 42, 45, 46, 48, 56, 58; VI, 2, 3, 29; VII, 75). Strabo (G. IV, 3, 4). Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version). Quelle 03.03.2024, vom Internet zwecks Kostenlose Wissenschaftliche Information. Info ohne Gewähr.
Bronze au rameau Nervii Gallien Belgica Rarität R1
Bronze au rameau Nervii Gallien Belgica. Erhaltung siehe Fotos. Avers: Vertikale Achse aus Globuli, die von vier wellenförmigen Strähnen auf beiden Seiten umrahmt wird. Revers: Nerviianer-Pferd nach rechts, mit großer Mähne, ein großer Globulus über der Kruppe und ein weiteres zwischen den Beinen. Referenz Nummern: LT fehlt. DT 633. Rarität R1. (Type Bronze au rameau VARTICEO). Hergestellt um circa 60-50.v.Chr, in Belgien. Gewicht circa: 3.6gr, und etwa Durchmesser: 14-15mm. Garantiere die Echtheit der Münze, da der Vorbesitzer der Fachmann, dies auch getan hat. Schätzwert im Defektem Zustand circa 110.- Euro. Die Beschreibung wurde Übersetzt darum keine Gewähr. Info ohne Gewähr. Die Nervier sind Teil der großen belgischen Gruppe. Ihr Gebiet war sehr groß und erstreckte sich über den Norden des heutigen Belgiens zwischen den Flüssen Schelde und Sambre. Ihre Nachbarn waren die Menapier, Eburonen, Rémois, Bellovaken, Viromanduaner und Atrebaten.... Sie hatten mehrere Klientelvölker, darunter die Ceutronen und die Levaken. Im Jahr 57 v. Chr. -VS. stellten sie der belgischen Koalition unter der Führung der Bellovaker ein Kontingent von fünfzigtausend Mann zur Verfügung. Caesar beschreibt sie als "die wildesten Belgier". In der Schlacht an der Sambre wurden sie besiegt und dezimiert. Von den sechzigtausend Kämpfern sollen nur fünfhundert überlebt haben. Sie unterwarfen sich und erhielten den Schutz der Römer im Jahr 54 v. Chr. -VS. Sie schlossen sich dem Aufstand von Ambiorix, dem Anführer von Eburon, an, der sich gegen Caesar auflehnte und Quintus Cicero belagerte, der schließlich von seinem Anführer befreit wurde. Sie bereiteten sich auf einen Krieg vor, als Caesar 53 v. Chr. seine Truppen in ihr Gebiet führte und sie vernichtete... -VS. Dennoch stellten sie ein Kontingent von fünftausend Mann, um den in Alesia belagerten Vercingetorix zu retten. Cäsar (BG. II, 4, 15-17, 19, 23, 28, 29, 32; V, 24, 38, 39, 41, 42, 45, 46, 48, 56, 58; VI, 2, 3, 29; VII, 75). Strabo (G. IV, 3, 4). Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version). Quelle 03.03.2024, vom Internet zwecks Kostenlose Wissenschaftliche Information. Info ohne Gewähr.