Centenionalis Constans 333-350.n.Chr. Kaiser in Rüstung nach links hält Viktoria auf Globus Feldzeichen mit XP im Heck sitzt die Viktoria
CHF 75.00
Centenionalis, Constans, 348-350 n.Chr.
Avers: Drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem nach rechts, links im Feld A. Legende: DN CONSTA-NS PF AVG.
Revers: Kaiser in Rüstung nach links, hält Viktoria auf Globus, Feldzeichen mit XP, im Heck sitzt die Viktoria. Legende: FEL TEMP REPARATIO, im Abschnitt TRP (Trier).
Referenz Nummern: RIC VIII Trier 219 ff. LRBC II 43. Sear 18669. Geprägt in Trier um circa ?? 348-350.n.Chr. Erhaltung siehe Fotos. Schätzwert von damals, nach MA Shop 179 - 195.- Euro, je nach Qualität. Gewicht circa: 5gr, und etwa Durchmesser: 21-22mm. Material Bronze oder Billon. Garantiere die Echtheit der Münze, Herkunft Fachhandel CH. Info ohne Gewähr.
Constans ( zwischen 320 und 323; † Februar 350 in Südgallien bei Elne), mit vollständigem Namen Flavius Iulius Constans, war der jüngste Sohn Konstantins des Großen und von 337 bis 350 römischer Kaiser. 333, noch im Kindesalter, wurde er zuerst zum Caesar (Unterkaiser) ernannt und herrschte nach dem Tod seines Vaters im Jahr 337 zusammen mit seinen beiden Brüdern Konstantin II. und Constantius II. als Augustus über das Römische Reich. Seit 340 beherrschte er den gesamten Westen. 350 wurde er von Häschern des Usurpators Magnentius ermordet. Quelle Wikipedia am 31.10.2023 zwecks Wissenschaftliche Informationen. Kostenlos. Info ohne Gewähr.
Centenionalis Constans 333-350.n.Chr. Kaiser in Rüstung nach links hält Viktoria auf Globus Feldzeichen mit XP im Heck sitzt die Viktoria
CHF 75.00
Centenionalis, Constans, 348-350 n.Chr.
Avers: Drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem nach rechts, links im Feld A. Legende: DN CONSTA-NS PF AVG.
Revers: Kaiser in Rüstung nach links, hält Viktoria auf Globus, Feldzeichen mit XP, im Heck sitzt die Viktoria. Legende: FEL TEMP REPARATIO, im Abschnitt TRP (Trier).
Referenz Nummern: RIC VIII Trier 219 ff. LRBC II 43. Sear 18669. Geprägt in Trier um circa ?? 348-350.n.Chr. Erhaltung siehe Fotos. Schätzwert von damals, nach MA Shop 179 - 195.- Euro, je nach Qualität. Gewicht circa: 5gr, und etwa Durchmesser: 21-22mm. Material Bronze oder Billon. Garantiere die Echtheit der Münze, Herkunft Fachhandel CH. Info ohne Gewähr.
Constans ( zwischen 320 und 323; † Februar 350 in Südgallien bei Elne), mit vollständigem Namen Flavius Iulius Constans, war der jüngste Sohn Konstantins des Großen und von 337 bis 350 römischer Kaiser. 333, noch im Kindesalter, wurde er zuerst zum Caesar (Unterkaiser) ernannt und herrschte nach dem Tod seines Vaters im Jahr 337 zusammen mit seinen beiden Brüdern Konstantin II. und Constantius II. als Augustus über das Römische Reich. Seit 340 beherrschte er den gesamten Westen. 350 wurde er von Häschern des Usurpators Magnentius ermordet. Quelle Wikipedia am 31.10.2023 zwecks Wissenschaftliche Informationen. Kostenlos. Info ohne Gewähr.