Berner Vierzipfliger Hohlpfennig Brakteat Datierung kurz vor 1218 unediert unpubliziert unbekannt Rarität.

CHF 1'000.00

Nicht auf Lager
Artikel-Nr.: 007 Berner Brakteat

Berner Vierzipfliger Hohlpfennig Brakteat, einseitig geprägt unediert unpubliziert unbekannt Rarität. Im ovalen Kreis: Bär mit Punktauge schreitet nach links. Prägestätte: Bern, nach links schreitender Bär ohne Beizeichen im Wulstreif.

Datierung: kurz vor 1218. Erhaltung SS+. Patina dunkel getönt. Besondere Merkmale, dunkle Verkrustung auf dem Kopf, im Revers 2 Rostflecken. Münzbild: Auf vierzipfligem, dünnem Schrötling mit ovalem Wulstreif, unten mit 2 Punkten. Vierbeiniger Bär in Schrittstellung ohne Fellstrukturen nach links, der Kopf stilisiert mit rundem, tiefliegendem Auge, darüber ein gebogenes Ohr.

Der Besitzer hat vor Jahren Bezahlt 1000.- CHF. Ist aber weil er unbekannt ist und unpubliziert ziemlich mehr Geld Wert. (LP Preise möglich bei diesem Stück). Referenz Nummer: unediert. Silberplättchen Gewicht circa: 0.43gr, Durchmesser: 14.75mm bis 15.25mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Beispiel: Im Handel wird einzelne Berner Brakteaten Beispiel Brakteat von Wimmis bis zu Preise von 4500.- gehandelt. Typen mit LP Preise können bis zu 8000.- bringen mit Fragezeichen. An diesem Stück Verdienen wir nix nada. Münzen in Kommission haftet der Besitzer nicht der Verkäufer.  Info ohne Gewähr.

Geschichtliche Hinweise von besonderem Interesse: Dieses Unikat eines frühen Berner Brakteaten gehört aufgrund des hohen Gewichtes ziemlich an den Anfang der bernischen Emissionstätigkeit. Mit hoher Sicherheit ist das Stück älter als der Wimmiser-Typus und zeigt in Übereinstimmung mit anderen frühen Exemplaren keine Beizeichen. Das hohe Gewicht wird nur noch durch die Serie mit dem Ringlein übertroffen. Es ist anzunehmen, dass in der allerfrühsten Prägeperiode mehrere Typen gleichzeitig herauskamen und sich der eigentliche Berner-Stil erst allmählich herauskristallisierte. Obschon von offizieller Seite Vorbehalte an der Theorie angebracht werden, müssen die ersten Prägungen noch der zähringischen Epoche unter Berchthold V. zugeschrieben werden. Dieser starb im Jahr 1218, womit die Stadt Bern wieder ans Reich und damit unter die direkte Herrschaft des Königs zurückfiel. Es ist anzunehmen, dass dieser die Rechte der Stadt bestätigte, auch wenn keine entsprechenden Urkunden bekannt sind. Friedrich von Hohenstaufen verlieh den Bernern um 1220 jedenfalls die Reichsfreiheit und könnte bei dieser Gelegenheit auch das Münzrecht bestätigt haben.

Die erstmalige Erwähnung von Berner Münzen in einer Urkunde aus dem Jahr 1228 über ein Geschäft zwischen dem Grafen von Neuenburg und der Abtei Erlach spricht jedenfalls für einen frühen zeitlichen Ansatz. Der regionsübergreifende Handel setzte voraus, dass die Berner Brakteaten bereits eine gute Akzeptanz genossen. Der offizielle Charakter der frühen Berner ist nicht zweifelsfrei erwiesen, doch sprechen die Typenvielfalt und das hohe Gewicht für ein etabliertes Münzwesen. Info ohne Gewähr.

Berner Vierzipfliger Hohlpfennig Brakteat Datierung kurz vor 1218 unediert unpubliziert unbekannt Rarität.

CHF 1'000.00

Nicht auf Lager
Artikel-Nr.: 007 Berner Brakteat

Berner Vierzipfliger Hohlpfennig Brakteat, einseitig geprägt unediert unpubliziert unbekannt Rarität. Im ovalen Kreis: Bär mit Punktauge schreitet nach links. Prägestätte: Bern, nach links schreitender Bär ohne Beizeichen im Wulstreif.

Datierung: kurz vor 1218. Erhaltung SS+. Patina dunkel getönt. Besondere Merkmale, dunkle Verkrustung auf dem Kopf, im Revers 2 Rostflecken. Münzbild: Auf vierzipfligem, dünnem Schrötling mit ovalem Wulstreif, unten mit 2 Punkten. Vierbeiniger Bär in Schrittstellung ohne Fellstrukturen nach links, der Kopf stilisiert mit rundem, tiefliegendem Auge, darüber ein gebogenes Ohr.

Der Besitzer hat vor Jahren Bezahlt 1000.- CHF. Ist aber weil er unbekannt ist und unpubliziert ziemlich mehr Geld Wert. (LP Preise möglich bei diesem Stück). Referenz Nummer: unediert. Silberplättchen Gewicht circa: 0.43gr, Durchmesser: 14.75mm bis 15.25mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Beispiel: Im Handel wird einzelne Berner Brakteaten Beispiel Brakteat von Wimmis bis zu Preise von 4500.- gehandelt. Typen mit LP Preise können bis zu 8000.- bringen mit Fragezeichen. An diesem Stück Verdienen wir nix nada. Münzen in Kommission haftet der Besitzer nicht der Verkäufer.  Info ohne Gewähr.

Geschichtliche Hinweise von besonderem Interesse: Dieses Unikat eines frühen Berner Brakteaten gehört aufgrund des hohen Gewichtes ziemlich an den Anfang der bernischen Emissionstätigkeit. Mit hoher Sicherheit ist das Stück älter als der Wimmiser-Typus und zeigt in Übereinstimmung mit anderen frühen Exemplaren keine Beizeichen. Das hohe Gewicht wird nur noch durch die Serie mit dem Ringlein übertroffen. Es ist anzunehmen, dass in der allerfrühsten Prägeperiode mehrere Typen gleichzeitig herauskamen und sich der eigentliche Berner-Stil erst allmählich herauskristallisierte. Obschon von offizieller Seite Vorbehalte an der Theorie angebracht werden, müssen die ersten Prägungen noch der zähringischen Epoche unter Berchthold V. zugeschrieben werden. Dieser starb im Jahr 1218, womit die Stadt Bern wieder ans Reich und damit unter die direkte Herrschaft des Königs zurückfiel. Es ist anzunehmen, dass dieser die Rechte der Stadt bestätigte, auch wenn keine entsprechenden Urkunden bekannt sind. Friedrich von Hohenstaufen verlieh den Bernern um 1220 jedenfalls die Reichsfreiheit und könnte bei dieser Gelegenheit auch das Münzrecht bestätigt haben.

Die erstmalige Erwähnung von Berner Münzen in einer Urkunde aus dem Jahr 1228 über ein Geschäft zwischen dem Grafen von Neuenburg und der Abtei Erlach spricht jedenfalls für einen frühen zeitlichen Ansatz. Der regionsübergreifende Handel setzte voraus, dass die Berner Brakteaten bereits eine gute Akzeptanz genossen. Der offizielle Charakter der frühen Berner ist nicht zweifelsfrei erwiesen, doch sprechen die Typenvielfalt und das hohe Gewicht für ein etabliertes Münzwesen. Info ohne Gewähr.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren