Silber Denar Römischen Republik. Q. Pompeius Rufus, geprägt in Rom um circa 54 oder 55.v.Chr.

Auf Lager
Artikel-Nr.: Silber Denar Q. Pompeius Rufus

Silber Denar Römischen Republik. Q. Pompeius Rufus, geprägt in Rom um circa 54 oder 55.v.Chr. Avers: Curulischer Stuhl zwischen Pfeil und Lorbeerzweig Q POMPEI QF RVFVS unten COS. Revers Legende: SVLLA COS Q POMPEI RVF. Curulischer Stuhl zwischen Lituus und Kranz. Referenz Nummern: Bab 5. BMC 3885. Crawf 434/2. Syd 909. Sear 400. Erhaltung siehe Fotos. Gewicht circa: 3.9gr, und etwa Durchmesser: 17-19mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Weitere Informationen finden sie auch im Katalog: Die Münzen der Römischen Republik 2 Auflage 2011 von Battenberg. Autor Rainer Albert Seite: 192 Nummer: 1364. Damals Schätzwert bei VZ/SS 275.- Euro. Nach dem Katalog Neudatierung 58.v.Chr. Schätzwert von 13 Januar 2023. Einer Auktion Lot Nummer 20128. Price realized: 925 USD. Note: Prices do not include buyer's fees. Also gebracht 925.- USD. Preis ohne Auktionskosten, da kommt dann noch was Tüchtiges drauf. Estimate: $700 - $1000. Info ohne Gewähr. Die Münze feiert die beiden Großväter des Münzmeisters, einmal Q. Pompeius Rufus, Xvir (Pfeil und Zweig), und Sulla, Augur (Lituus), die zusammen im Jahr 88 v. Chr. Konsuln waren. Auf einer zweiten Ebene dürfte der Münzmeister auf die Konsuln des Jahres 55 v. Chr., Pompeius und Crassus verweisen. Zur Datierung siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 351 f. Quelle 08.02.2023. Internet zwecks Wissenschaftliche Informationen. Info ohne Gewähr. 

Silber Denar Römischen Republik. Q. Pompeius Rufus, geprägt in Rom um circa 54 oder 55.v.Chr.

Auf Lager
Artikel-Nr.: Silber Denar Q. Pompeius Rufus

Silber Denar Römischen Republik. Q. Pompeius Rufus, geprägt in Rom um circa 54 oder 55.v.Chr. Avers: Curulischer Stuhl zwischen Pfeil und Lorbeerzweig Q POMPEI QF RVFVS unten COS. Revers Legende: SVLLA COS Q POMPEI RVF. Curulischer Stuhl zwischen Lituus und Kranz. Referenz Nummern: Bab 5. BMC 3885. Crawf 434/2. Syd 909. Sear 400. Erhaltung siehe Fotos. Gewicht circa: 3.9gr, und etwa Durchmesser: 17-19mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Weitere Informationen finden sie auch im Katalog: Die Münzen der Römischen Republik 2 Auflage 2011 von Battenberg. Autor Rainer Albert Seite: 192 Nummer: 1364. Damals Schätzwert bei VZ/SS 275.- Euro. Nach dem Katalog Neudatierung 58.v.Chr. Schätzwert von 13 Januar 2023. Einer Auktion Lot Nummer 20128. Price realized: 925 USD. Note: Prices do not include buyer's fees. Also gebracht 925.- USD. Preis ohne Auktionskosten, da kommt dann noch was Tüchtiges drauf. Estimate: $700 - $1000. Info ohne Gewähr. Die Münze feiert die beiden Großväter des Münzmeisters, einmal Q. Pompeius Rufus, Xvir (Pfeil und Zweig), und Sulla, Augur (Lituus), die zusammen im Jahr 88 v. Chr. Konsuln waren. Auf einer zweiten Ebene dürfte der Münzmeister auf die Konsuln des Jahres 55 v. Chr., Pompeius und Crassus verweisen. Zur Datierung siehe Hollstein, W., Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 1993, S. 351 f. Quelle 08.02.2023. Internet zwecks Wissenschaftliche Informationen. Info ohne Gewähr. 

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren