Potin Aulerci Eburovici Basse Seine südlich Rarität RRR äußerst Seltener Potin
Potin Aulerci Eburovici Basse Seine südlich Rarität RRR. Erhaltung siehe Fotos. Avers: Stilisierter Kopf mit Punkt Auge und Haarbusch nach links. Revers: 3 gewellte parallele Linien. Referenz Nummern: LT manque. DT S2510B. PK 134.Sch/E - - Sch/L - - Sch/D.- - Sch/GB.manque. BMCC manque. Dieser äußerst seltener Potin, kann den Aulerques Eburovices zugeschrieben werden. Die erste Erwähnung dieses Potin, scheint die von A. Gäumann zu sein. Gäumann im Katalog vom Jahr 2000, der es als "???" klassifizierte und feststellte, dass es unveröffentlicht war. Alle konsultierten Museen fehlte es. Die DT. S 2510 B, südlich der unteren Seine zugeschrieben, stammt aus der Nähe von Évreux. Gewicht circa: 2.5gr, und etwa Durchmesser: 15-16mm. Geprägt in Évreux um circa 60 - 50.v.Chr. Metall: Potin (Kupfer-Zinn-Blei). Seltenheitsgrad: R3. Garantiere die Echtheit des Potin, da der Vorbesitzer der Fachmann dies auch getan hat. Schätzwert nicht definierbar zu selten ist. Gewisse Passagen aus dem Internet kopiert. Zwecks Wissenschaftliche Infos Kostenlos. Info ohne Gewähr.
Aulerci Diablintes, Aulerci Cenomanen und Aulerci Eburovices: Die Aulerci wurden in drei Stämme unterteilt. Das Gebiet der Aulerci Eburovices entsprechen dem aktuellen Departement Eure. Sie werden mehrmals in Cäsars Kommentaren erwähnt. Ihm zufolge würden sie ihre günstigen Senat an die Römer 56 n. Chr. in getötet haben und die Rebellen und Unelles Lexovii beigetreten. In 52 v. Chr., sofern sie ein Kontingent von dreitausend Mann in die Armee der Erleichterung. Caesar (Bg. (II, 34, III, 17, 29, VII, 4, 75, VIII, 7) Kruta: 72.. Gewisse Passagen aus dem Internet kopiert. Zwecks Wissenschaftliche Infos Kostenlos. Info ohne Gewähr.
Potin Aulerci Eburovici Basse Seine südlich Rarität RRR äußerst Seltener Potin
Potin Aulerci Eburovici Basse Seine südlich Rarität RRR. Erhaltung siehe Fotos. Avers: Stilisierter Kopf mit Punkt Auge und Haarbusch nach links. Revers: 3 gewellte parallele Linien. Referenz Nummern: LT manque. DT S2510B. PK 134.Sch/E - - Sch/L - - Sch/D.- - Sch/GB.manque. BMCC manque. Dieser äußerst seltener Potin, kann den Aulerques Eburovices zugeschrieben werden. Die erste Erwähnung dieses Potin, scheint die von A. Gäumann zu sein. Gäumann im Katalog vom Jahr 2000, der es als "???" klassifizierte und feststellte, dass es unveröffentlicht war. Alle konsultierten Museen fehlte es. Die DT. S 2510 B, südlich der unteren Seine zugeschrieben, stammt aus der Nähe von Évreux. Gewicht circa: 2.5gr, und etwa Durchmesser: 15-16mm. Geprägt in Évreux um circa 60 - 50.v.Chr. Metall: Potin (Kupfer-Zinn-Blei). Seltenheitsgrad: R3. Garantiere die Echtheit des Potin, da der Vorbesitzer der Fachmann dies auch getan hat. Schätzwert nicht definierbar zu selten ist. Gewisse Passagen aus dem Internet kopiert. Zwecks Wissenschaftliche Infos Kostenlos. Info ohne Gewähr.
Aulerci Diablintes, Aulerci Cenomanen und Aulerci Eburovices: Die Aulerci wurden in drei Stämme unterteilt. Das Gebiet der Aulerci Eburovices entsprechen dem aktuellen Departement Eure. Sie werden mehrmals in Cäsars Kommentaren erwähnt. Ihm zufolge würden sie ihre günstigen Senat an die Römer 56 n. Chr. in getötet haben und die Rebellen und Unelles Lexovii beigetreten. In 52 v. Chr., sofern sie ein Kontingent von dreitausend Mann in die Armee der Erleichterung. Caesar (Bg. (II, 34, III, 17, 29, VII, 4, 75, VIII, 7) Kruta: 72.. Gewisse Passagen aus dem Internet kopiert. Zwecks Wissenschaftliche Infos Kostenlos. Info ohne Gewähr.