Potin mit behelmtem Kopf und Ringlein unter dem Eber Gäumann 94 Variante Rarität R2
CHF 200.00
Potin mit behelmtem Kopf und Ringlein unter dem Eber. Erhaltung siehe Foto, in Live Ansicht schöner als auf den Fotos. Avers: Im Gussrandprofil: Stilisierter, behelmter Kopf eingefasst zwischen zwei Perlkugeln nach links, die Winkelnase geht als umlaufende Linie nahtlos in den Helmbusch über, das Ende im Nacken gegabelt. Der Kopf glatt mit grossem Auge in Form eines zentrierten Kreisrings und diagonal ansetzenden Strichlippen. Revers: Im Gussrandprofil: Stilisiertes Pferd oder Steinbock mit einer Punktmähne aus drei fetten Kugeln nach links, der Schwanz mit gegabeltem Ende erhoben. Das Vorderbein leicht angewinkelt, das Hinterbein gestreckt, dazwischen ein glatter Ring ohne Innenpunkt. Referenz Nummern: Var LT 7447. DT 2651. Wendling: 22’025-31 var. Patat: 15.3. Gäumann 94 Variante. Gewicht circa: 3.9gr, und etwa Durchmesser: 17-18mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft: Fachhandel CH. Hergestellt in Südlicher Champagne und Nordburgund, zwischen Seine & Loire, Dept. Aube, Yonne, Marne und Seine-et-Marne. Senones, eventuell auch Triccasses, um circa 1 Jahrhundert vor Christus. Rarität nach cgb .fr R2. Schätzwert von dem Normalen Typ ab 220.- Euro, je nach Qualität. Datenblatt Nummer: 20. Die Beschreibung stammt aus einem Buch, das erst circa 2025 Erscheinen wird. Info ohne Gewähr.
Potin mit behelmtem Kopf und Ringlein unter dem Eber Gäumann 94 Variante Rarität R2
CHF 200.00
Potin mit behelmtem Kopf und Ringlein unter dem Eber. Erhaltung siehe Foto, in Live Ansicht schöner als auf den Fotos. Avers: Im Gussrandprofil: Stilisierter, behelmter Kopf eingefasst zwischen zwei Perlkugeln nach links, die Winkelnase geht als umlaufende Linie nahtlos in den Helmbusch über, das Ende im Nacken gegabelt. Der Kopf glatt mit grossem Auge in Form eines zentrierten Kreisrings und diagonal ansetzenden Strichlippen. Revers: Im Gussrandprofil: Stilisiertes Pferd oder Steinbock mit einer Punktmähne aus drei fetten Kugeln nach links, der Schwanz mit gegabeltem Ende erhoben. Das Vorderbein leicht angewinkelt, das Hinterbein gestreckt, dazwischen ein glatter Ring ohne Innenpunkt. Referenz Nummern: Var LT 7447. DT 2651. Wendling: 22’025-31 var. Patat: 15.3. Gäumann 94 Variante. Gewicht circa: 3.9gr, und etwa Durchmesser: 17-18mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft: Fachhandel CH. Hergestellt in Südlicher Champagne und Nordburgund, zwischen Seine & Loire, Dept. Aube, Yonne, Marne und Seine-et-Marne. Senones, eventuell auch Triccasses, um circa 1 Jahrhundert vor Christus. Rarität nach cgb .fr R2. Schätzwert von dem Normalen Typ ab 220.- Euro, je nach Qualität. Datenblatt Nummer: 20. Die Beschreibung stammt aus einem Buch, das erst circa 2025 Erscheinen wird. Info ohne Gewähr.