Potin mit grossem Kopf und Lorbeerkranz im Haar DOCI VZ Rarität R3 Hoher Schätzwert 420.- Euro schlechtere Qualität als der im Angebot

Auf Lager
Artikel-Nr.: Potin 001R3

Potin mit grossem Kopf und Lorbeerkranz im Haar DOCI. Erhaltung siehe Fotos. Fachmann bewertet auf VZ = Vorzüglich. Avers: Im Gussrandprofil: Kopf mit zwei Helmbändern nach links, das vordere geperlt, das hintere glatt, über der Wange ein Bretzelohr, das kleine Punktauge zwischen zwei winkelförmigen Augenlidern eingekeilt, über dem vorspringenden Kinn zwei Punktlippen, im Haar (DOCI). Revers: Im Gussrandprofil: Stilisiertes, gehörntes Pferd nach links, der Hals stark aufgerichtet, die Beine einwärts angewinkelt und übereinander angeordnet, das hintere leicht schräg, der längliche Kopf mit dem Horn verschmolzen, der Schwanz S-förmig erhoben, ohne Punkt im eingerollten Schwanzende. Masse vom Fachmann ⌀ 18.5 mm. Gewicht: 3.50gr. MBO: 270 Grad. Referenz Nummern: LT 5542. Nick B 3 Variante. PGT B 4.4. BHS 369-74. Typ 2C. Sch/L 531-532 Var. Cast 741 Variante. Allen S 362. DT 3252 Variante. Wendling 21’717-18 sowie 21’720-23. Patat 6.4. Gäumann 74. Schätzwert in SS = 259.- Euro, vom MA-Shop. Cgb. fr DT 3252 Variante wie die im Angebot Schätzwert 420.- Euro. Rarität R3. Geprägt in der Région von Besançon, um circa 80-50.v.Chr. Gewicht circa: 3.5gr, und etwa Durchmesser: 17-18mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Daten Blatt Nummer Potin 1. Die Beschreibung stammt aus einem Buch, das erst circa 2025 Erscheinen wird. Info ohne Gewähr.

Potin mit grossem Kopf und Lorbeerkranz im Haar DOCI VZ Rarität R3 Hoher Schätzwert 420.- Euro schlechtere Qualität als der im Angebot

Auf Lager
Artikel-Nr.: Potin 001R3

Potin mit grossem Kopf und Lorbeerkranz im Haar DOCI. Erhaltung siehe Fotos. Fachmann bewertet auf VZ = Vorzüglich. Avers: Im Gussrandprofil: Kopf mit zwei Helmbändern nach links, das vordere geperlt, das hintere glatt, über der Wange ein Bretzelohr, das kleine Punktauge zwischen zwei winkelförmigen Augenlidern eingekeilt, über dem vorspringenden Kinn zwei Punktlippen, im Haar (DOCI). Revers: Im Gussrandprofil: Stilisiertes, gehörntes Pferd nach links, der Hals stark aufgerichtet, die Beine einwärts angewinkelt und übereinander angeordnet, das hintere leicht schräg, der längliche Kopf mit dem Horn verschmolzen, der Schwanz S-förmig erhoben, ohne Punkt im eingerollten Schwanzende. Masse vom Fachmann ⌀ 18.5 mm. Gewicht: 3.50gr. MBO: 270 Grad. Referenz Nummern: LT 5542. Nick B 3 Variante. PGT B 4.4. BHS 369-74. Typ 2C. Sch/L 531-532 Var. Cast 741 Variante. Allen S 362. DT 3252 Variante. Wendling 21’717-18 sowie 21’720-23. Patat 6.4. Gäumann 74. Schätzwert in SS = 259.- Euro, vom MA-Shop. Cgb. fr DT 3252 Variante wie die im Angebot Schätzwert 420.- Euro. Rarität R3. Geprägt in der Région von Besançon, um circa 80-50.v.Chr. Gewicht circa: 3.5gr, und etwa Durchmesser: 17-18mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Daten Blatt Nummer Potin 1. Die Beschreibung stammt aus einem Buch, das erst circa 2025 Erscheinen wird. Info ohne Gewähr.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren