Potin mit grossem Kopf und Perlbändern pferdeähnlicher Vierbeiner mit zwei Ohren Klasse 4.

CHF 195.00

Auf Lager
Artikel-Nr.: Potin3

Potin mit grossem Kopf und Perlbändern, pferdeähnlicher Vierbeiner mit zwei Ohren. Klasse 4. Erhaltung siehe Fotos, circa SS. Avers: Im Gussrandprofil: Behelmter Kopf mit zwei Perlbändern nach links, diese bestehend aus einer Reihe von Kugelpaaren mit Verbindungsstegen, die halbkreisförmige Helmkalotte glatt, unter der breiten Augenbraue ein Punktauge, davor eine Eckennase, über dem Kinn mit geperlter Spitze ein Kügelchen für den Mund, keine Oberlippe, quer über den Hals ein Torques mit Pufferende. Revers: Im Gussrandprofil: Ein pferdeähnlicher Vierbeiner steht waagrecht nach links, die Beine ohne Überlängen einwärts angewinkelt, dazwischen ein Kügelchen. Kopf und Schnauze kugelförmig und durch einen Steg verbunden, oben mit zwei krummen Ohren oder kurzen Hörnern (eines flau), der Schwanz S-förmig über den Rücken geschwungen, darüber Kügelchen. Referenz Nummern: Nick fehlt. PGT B 3.1. BHS 355-60, Typ 2 BA. Wendling 21'642, evtl. auch 21’615. Gäumann ?? 71. Masse vom Fachmann: ⌀ 20.5-21mm. Gewicht: 6.15gr. MBO: 270°. Gewicht circa: 6.2gr, und etwa Durchmesser: 19-21mm. Datenblatt Nummer Potin3. Zuschreibung: Incertaines de l’Est, wohl Sequani, entlang von Saône und Doubs, ums Rheinknie bei Basel und Region Neuenburger See. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Die Beschreibung stammt aus einem Buch, das erst circa 2025 Erscheinen wird. Kollege hat, für so einer, in viel besseren Qualität, vor Zeiten 800.- Euro bezahlt. Info ohne Gewähr.

Potin mit grossem Kopf und Perlbändern pferdeähnlicher Vierbeiner mit zwei Ohren Klasse 4.

CHF 195.00

Auf Lager
Artikel-Nr.: Potin3

Potin mit grossem Kopf und Perlbändern, pferdeähnlicher Vierbeiner mit zwei Ohren. Klasse 4. Erhaltung siehe Fotos, circa SS. Avers: Im Gussrandprofil: Behelmter Kopf mit zwei Perlbändern nach links, diese bestehend aus einer Reihe von Kugelpaaren mit Verbindungsstegen, die halbkreisförmige Helmkalotte glatt, unter der breiten Augenbraue ein Punktauge, davor eine Eckennase, über dem Kinn mit geperlter Spitze ein Kügelchen für den Mund, keine Oberlippe, quer über den Hals ein Torques mit Pufferende. Revers: Im Gussrandprofil: Ein pferdeähnlicher Vierbeiner steht waagrecht nach links, die Beine ohne Überlängen einwärts angewinkelt, dazwischen ein Kügelchen. Kopf und Schnauze kugelförmig und durch einen Steg verbunden, oben mit zwei krummen Ohren oder kurzen Hörnern (eines flau), der Schwanz S-förmig über den Rücken geschwungen, darüber Kügelchen. Referenz Nummern: Nick fehlt. PGT B 3.1. BHS 355-60, Typ 2 BA. Wendling 21'642, evtl. auch 21’615. Gäumann ?? 71. Masse vom Fachmann: ⌀ 20.5-21mm. Gewicht: 6.15gr. MBO: 270°. Gewicht circa: 6.2gr, und etwa Durchmesser: 19-21mm. Datenblatt Nummer Potin3. Zuschreibung: Incertaines de l’Est, wohl Sequani, entlang von Saône und Doubs, ums Rheinknie bei Basel und Region Neuenburger See. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Die Beschreibung stammt aus einem Buch, das erst circa 2025 Erscheinen wird. Kollege hat, für so einer, in viel besseren Qualität, vor Zeiten 800.- Euro bezahlt. Info ohne Gewähr.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren