Silber Antoninian Gordian III. 238-244.n.Chr. AEQVITAS AVG

CHF 80.00

Auf Lager
Artikel-Nr.: Gordian III AEQVITAS AVG

Silber Antoninian Gordian III. 238-244.n.Chr. Erhaltung siehe Fotos.

Avers Legende: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG. Drapierte und gepanzerte Büste des Gordian III, nach rechts, mit Strahlenkrone auf dem Kopf.

Revers Legende: AEQVITAS AVG. ?? Aequitas, drapiert, vorne stehend, Kopf nach links, mit Wagge in der ausgestreckten rechten Hand, und Füllhorn in der linken Hand.

Referenz Nummern: RIC IV Gordian III 34. ?? Cohen 17, geprägt in Rom um circa 240.n.Chr. ?? als Augustus. Schätzwert von damals, circa 100.- Euro. Gewicht circa: 4.3gr, und etwa Durchmesser: 21-23mm. Gottheit AEQVITAS = Aequitas lateinisch Gleichheit, Gleichmaß, Gelassenheit, Gleichmut, bezeichnete im römischen Recht die grundlegenden Prinzipien der Gerechtigkeit und Billigkeit, über die moralische und ethische Vorstellungen in das geltende Recht einflossen.

Sie wurden auf Münzen der römischen Republik als Göttin Justitia dargestellt. Auf Münzen der Kaiserzeit häuften sich die Darstellungen etwa seit der Mitte des 1. Jahrhunderts nach Christus. Auf den Darstellungen hält sie eine Waage, ein Füllhorn und ein Zepter. Als persönliche Tugend bezeichnet Aequitas den Gleichmut, vermögen dessen ein Römer auch in äußerst kritischen oder aufwühlenden Situation die Würde (Dignitas) zu bewahren wusste. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Info ohne Gewähr.

Silber Antoninian Gordian III. 238-244.n.Chr. AEQVITAS AVG

CHF 80.00

Auf Lager
Artikel-Nr.: Gordian III AEQVITAS AVG

Silber Antoninian Gordian III. 238-244.n.Chr. Erhaltung siehe Fotos.

Avers Legende: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG. Drapierte und gepanzerte Büste des Gordian III, nach rechts, mit Strahlenkrone auf dem Kopf.

Revers Legende: AEQVITAS AVG. ?? Aequitas, drapiert, vorne stehend, Kopf nach links, mit Wagge in der ausgestreckten rechten Hand, und Füllhorn in der linken Hand.

Referenz Nummern: RIC IV Gordian III 34. ?? Cohen 17, geprägt in Rom um circa 240.n.Chr. ?? als Augustus. Schätzwert von damals, circa 100.- Euro. Gewicht circa: 4.3gr, und etwa Durchmesser: 21-23mm. Gottheit AEQVITAS = Aequitas lateinisch Gleichheit, Gleichmaß, Gelassenheit, Gleichmut, bezeichnete im römischen Recht die grundlegenden Prinzipien der Gerechtigkeit und Billigkeit, über die moralische und ethische Vorstellungen in das geltende Recht einflossen.

Sie wurden auf Münzen der römischen Republik als Göttin Justitia dargestellt. Auf Münzen der Kaiserzeit häuften sich die Darstellungen etwa seit der Mitte des 1. Jahrhunderts nach Christus. Auf den Darstellungen hält sie eine Waage, ein Füllhorn und ein Zepter. Als persönliche Tugend bezeichnet Aequitas den Gleichmut, vermögen dessen ein Römer auch in äußerst kritischen oder aufwühlenden Situation die Würde (Dignitas) zu bewahren wusste. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Info ohne Gewähr.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren