Silber Brakteat des Bistum BS Bischof Johann III von Vienne 1366 - 1382

CHF 150.00

Auf Lager
Artikel-Nr.: Silber Brakteat des Bistum BS

Silber Brakteat des Bistum Basel Stadt. Des Bischof Johann III von Vienne 1366 - 1382. Erhaltung nach Vorbesitzer circa SS, siehe Fotos.

Avers: Mitrierter Bischofskopf nach links, beidseits Krummstab mit Krümme nach aussen. Einseitig.

Referenz Nummern: HMZ 1-259. Wiel 120. Aus dem HMZ Katalog 2011 Band 1. Seite 151. a).

O.J, mitrierter Bischofskopf nach links, zwischen Bischofsstäben. Feld über Mitra leer.

Schätzwert nach HMZ Band 1: S = 300.- SS =600.- VZ = 1000.- UNZ = LP. Gewicht circa: 0.2gr, und etwa Durchmesser: 15-16mm. Garantiere die Echtheit des Brakteat. Herkunft Fachhandel CH. Info ohne Gewähr. 

Johannes von Vienne, Bischof von Basel, spricht gegen eine Entschädigung von 3'000 Goldgulden die Berner und all ihre Helfer frei von allen Forderungen und Ansprüchen wegen des Schadens, den sie ihm, seinen Leuten und dem Chorherrenstift Münster in Granfelden zugefügt haben. Quelle: 05.02.2021 aus Staatlicher Seite eingefügt, für zweck der Wissenschaftlichen Information. Kostenlos. Info ohne Gewähr. 

Silber Brakteat des Bistum BS Bischof Johann III von Vienne 1366 - 1382

CHF 150.00

Auf Lager
Artikel-Nr.: Silber Brakteat des Bistum BS

Silber Brakteat des Bistum Basel Stadt. Des Bischof Johann III von Vienne 1366 - 1382. Erhaltung nach Vorbesitzer circa SS, siehe Fotos.

Avers: Mitrierter Bischofskopf nach links, beidseits Krummstab mit Krümme nach aussen. Einseitig.

Referenz Nummern: HMZ 1-259. Wiel 120. Aus dem HMZ Katalog 2011 Band 1. Seite 151. a).

O.J, mitrierter Bischofskopf nach links, zwischen Bischofsstäben. Feld über Mitra leer.

Schätzwert nach HMZ Band 1: S = 300.- SS =600.- VZ = 1000.- UNZ = LP. Gewicht circa: 0.2gr, und etwa Durchmesser: 15-16mm. Garantiere die Echtheit des Brakteat. Herkunft Fachhandel CH. Info ohne Gewähr. 

Johannes von Vienne, Bischof von Basel, spricht gegen eine Entschädigung von 3'000 Goldgulden die Berner und all ihre Helfer frei von allen Forderungen und Ansprüchen wegen des Schadens, den sie ihm, seinen Leuten und dem Chorherrenstift Münster in Granfelden zugefügt haben. Quelle: 05.02.2021 aus Staatlicher Seite eingefügt, für zweck der Wissenschaftlichen Information. Kostenlos. Info ohne Gewähr. 

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren