Silber Denar der Römischen Republik des Sextus Pompeius 106-48.v.Chr.

CHF 370.00

Nicht auf Lager
Artikel-Nr.: Silber Denar des Sextus Pompeius

Silber Denar der Römischen Republik des Sextus Pompeius Fostulus 106-48.v.Chr.

Avers: Büste der Göttin Roma nach rechts, dahinter als Monogramm Krug.

Revers: Wölfin mit Romulus und Remus, dahinter links der Hirt Faustulus kommend. Der Hirt stützt sich auf seinem Stock, und entdeckt die Zwillinge unter dem heiligen Feigenbaum. Auf dem Feigenbaum, stehen zwei Vögel. Legende SEX. PO. FOSTLVS. Mögliche Legenden: FOSTLVS - SEX POM, auch möglich SEX PMO, und SEX PO. Im Abschnitt: Roma.

Geprägt in Rom um circa 137.v.Chr. Dieser Denar damals, mit X waren sehr selten, und kosteten auch mehr Geld. Heute ist dieser Denar auch noch selten.

Gewicht circa 3.82gr, und etwa Durchmesser: 19.25mm. Referenz Nummern: Crawford 235.1. BAB Pompeia 1. Sear 112. Albert 899. Qualität: Erlesene Prägung, sehr detailreich, und Konserviert = Vorzüglich. Mit Echtheit Zertifikat. Nummer 10885. Herkunft von Centro Numismatico Ascona CH. C. Metzger. Garantiere die Echtheit der Münze. Schätzwert nach Buch: Die Münzen der Römischen Republik 3 Auflage. S-SS = 300.- Euro. SS-VZ = 1200.- Euro.

Sextus Pompeius ist der Grossvater von Pompeius. Freund von Gaius Julius Cäsar. Gnaeus Pompeius Magnus, in Deutsch auch Pompeius genannt. 29. September 106.v.Chr. † 28. September 48.v.Chr.

Aus der Gründungssage Roms. Der Schäfer Faustulus findet die ausgesetzten, und von einer Wölfin ernährten Zwillinge Romulus und Remus unter einem Feigenbaum, an dessen Stamm der von Circe in einen Specht verwandelte lateinische Urkönig Picus sitzt. Die Prägung wohl im Zusammenhang mit dem Kampf um die Verleihung des römischen Bürgerrechts, an die Latiner. Die Familie des Münzmeisters führte ihren Ursprung auf den Hirten Faustulus zurück. Info ohne Gewähr.

Silber Denar der Römischen Republik des Sextus Pompeius 106-48.v.Chr.

CHF 370.00

Nicht auf Lager
Artikel-Nr.: Silber Denar des Sextus Pompeius

Silber Denar der Römischen Republik des Sextus Pompeius Fostulus 106-48.v.Chr.

Avers: Büste der Göttin Roma nach rechts, dahinter als Monogramm Krug.

Revers: Wölfin mit Romulus und Remus, dahinter links der Hirt Faustulus kommend. Der Hirt stützt sich auf seinem Stock, und entdeckt die Zwillinge unter dem heiligen Feigenbaum. Auf dem Feigenbaum, stehen zwei Vögel. Legende SEX. PO. FOSTLVS. Mögliche Legenden: FOSTLVS - SEX POM, auch möglich SEX PMO, und SEX PO. Im Abschnitt: Roma.

Geprägt in Rom um circa 137.v.Chr. Dieser Denar damals, mit X waren sehr selten, und kosteten auch mehr Geld. Heute ist dieser Denar auch noch selten.

Gewicht circa 3.82gr, und etwa Durchmesser: 19.25mm. Referenz Nummern: Crawford 235.1. BAB Pompeia 1. Sear 112. Albert 899. Qualität: Erlesene Prägung, sehr detailreich, und Konserviert = Vorzüglich. Mit Echtheit Zertifikat. Nummer 10885. Herkunft von Centro Numismatico Ascona CH. C. Metzger. Garantiere die Echtheit der Münze. Schätzwert nach Buch: Die Münzen der Römischen Republik 3 Auflage. S-SS = 300.- Euro. SS-VZ = 1200.- Euro.

Sextus Pompeius ist der Grossvater von Pompeius. Freund von Gaius Julius Cäsar. Gnaeus Pompeius Magnus, in Deutsch auch Pompeius genannt. 29. September 106.v.Chr. † 28. September 48.v.Chr.

Aus der Gründungssage Roms. Der Schäfer Faustulus findet die ausgesetzten, und von einer Wölfin ernährten Zwillinge Romulus und Remus unter einem Feigenbaum, an dessen Stamm der von Circe in einen Specht verwandelte lateinische Urkönig Picus sitzt. Die Prägung wohl im Zusammenhang mit dem Kampf um die Verleihung des römischen Bürgerrechts, an die Latiner. Die Familie des Münzmeisters führte ihren Ursprung auf den Hirten Faustulus zurück. Info ohne Gewähr.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Mehr erfahren