Silber Hemidrachme aus dem Achäischen Bund um circa 175-168.v.Chr.
CHF 225.00
Silber Hemidrachme aus dem Achäischen Bund ohne Jahr um circa: 175-168.v.Chr, oder 86.V.Chr.
Avers: Belorbeertes Zeus Haupt nach rechts.
Revers: Achäisches Symbol, mit Legenden, in der Mitte X, links ?? A, und rechts I, unter dem X ist ein Dreizack, und ringsherum um den Münzenrand ist ein Lorbeerkranz.
Gewicht circa: 2,4gr. und etwa Durchmesser: 14-15mm. Referenz Nummer: BMC 96. Raritätsgrad R1. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Material: Silber. Info ohne Gewähr.
Der Achaiische Bund war ein Bündnis (Koinon) des nordpeloponnesischen Stammes der Achaier im antiken Griechenland, zu dem später 12 Poleis gehörten. Der Städtebund umfasste die 12 achaiischen Städte Aigai, Aigeira, Aigion, Bura, Dyme, Helike, Olenos, Patrai, Phara, Pellene, Rhypes und Tritaia. Später kamen Keryneia und Leontion dazu. Erhaltung nach Fachmann circa ?? VZ= Vorzüglich. Schätzwert ähnliche Münze 30.06.2011 = 300.- Euro. Info ohne Gewähr.
Silber Hemidrachme aus dem Achäischen Bund um circa 175-168.v.Chr.
CHF 225.00
Silber Hemidrachme aus dem Achäischen Bund ohne Jahr um circa: 175-168.v.Chr, oder 86.V.Chr.
Avers: Belorbeertes Zeus Haupt nach rechts.
Revers: Achäisches Symbol, mit Legenden, in der Mitte X, links ?? A, und rechts I, unter dem X ist ein Dreizack, und ringsherum um den Münzenrand ist ein Lorbeerkranz.
Gewicht circa: 2,4gr. und etwa Durchmesser: 14-15mm. Referenz Nummer: BMC 96. Raritätsgrad R1. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Material: Silber. Info ohne Gewähr.
Der Achaiische Bund war ein Bündnis (Koinon) des nordpeloponnesischen Stammes der Achaier im antiken Griechenland, zu dem später 12 Poleis gehörten. Der Städtebund umfasste die 12 achaiischen Städte Aigai, Aigeira, Aigion, Bura, Dyme, Helike, Olenos, Patrai, Phara, Pellene, Rhypes und Tritaia. Später kamen Keryneia und Leontion dazu. Erhaltung nach Fachmann circa ?? VZ= Vorzüglich. Schätzwert ähnliche Münze 30.06.2011 = 300.- Euro. Info ohne Gewähr.