Silber Hemidrachme der Lykischen Liga spätes 1. Jahrhundert v. Chr. bis frühes 1. Jahrhundert n. Chr.) Kithara Sehr seltenes Stück mit einzelnem Sternsymbol Billig Angebot
CHF 300.00
Silber Hemidrachme der Lykischen Liga, geprägt um circa spätes 1. Jahrhundert v. Chr. bis frühes 1. Jahrhundert n. Chr.) in Kithara. Erhaltung siehe Fotos, mit Randhieb.
Avers: Kragos. Lorbeerbüste des Apollo nach rechts, links unterhalb der Büste Λ rechts Y.
Revers: Links K und rechts P Kithara; nach rechts, unten rechts Stern, alles innerhalb eines eingeschnittenen Quadrats. In der Mitte eine Leier. Sehr seltenes Stück mit einzelnem Sternsymbol.
Referenz Nummern: ?? Für Mich ein seltenes Stück unpublizierte Variante. Ähnliche Stücke mit anderen Symbolen hier Referenz Nummern: RPC I 3312 var (abweichende Symbole). Troxell, Lycian, 145 var. (Palmwedel im linken Feld). Gewicht circa: 1.3gr, und etwa Durchmesser: 14-16mm. Schätzwert von Normalen Typen circa: 200.- Euro bis 600.- USD. Schätzwert nicht für diesen Typ im Angebot, da dieser Typ sehr selten ist = selten ist Rarität. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Info ohne Gewähr.
Die lykische Zivilisation war eine bedeutende Gesellschaft, die an der heutigen Südwestküste der Türkei entstand. Ihre Geschichte reichte vom etwa 15. Jahrhundert v. Chr. bis zum Römer. Der Lykische Bund war mit seinem innovativen Regierungsansatz ein Leuchtturm der Demokratie und der kollektiven Entscheidungsfindung, lange bevor diese Konzepte in der westlichen Welt breite Anerkennung fanden. Diese Föderation von Stadtstaaten, von denen jeder seine eigene Autonomie hatte und dennoch zum gegenseitigen Nutzen und Schutz vereint war, stellte eine frühe Form der Demokratie dar, die später andere Zivilisationen inspirieren sollte.
Die Versammlung der Liga traf sich an einem zentralen Ort, wo Vertreter aller Stadtstaaten zusammenkamen, um über Angelegenheiten zu diskutieren und zu entscheiden, die den gesamten Verband betreffen. Dieses System ermöglichte eine ausgewogene Vertretung und stellte sicher, dass kein einzelner Stadtstaat die anderen dominieren konnte, ein Beweis für das ausgefeilte Verständnis der Lykier von Regierungsführung und politischer Harmonie. Die Zivilisation Lykiens behielt, obwohl sie von benachbarten hellenischen Staaten beeinflusst und später in das persische und römische Reich eingegliedert wurde, charakteristische Bräuche und Regierungen bei. Sie bildeten ein föderales System, das als Lykischer Bund bekannt ist, eines der frühesten Beispiele einer demokratischen Föderation in der Geschichte.
Dieser Zusammenschluss umfasste Vertreter verschiedener Stadtstaaten, die jeweils ein gewisses Maß an Unabhängigkeit bewahrten und gleichzeitig zur kollektiven Entscheidungsfindung in der Liga beitrugen. Das Erbe der lykischen Zivilisation liegt nicht nur in ihren monumentalen Artefakten, sondern auch in ihrem Beitrag zu den Konzepten der föderalen Regierungsführung und der kommunalen Zusammenarbeit. Quelle: Internet von 13.05.2024, zwecks Wissenschaftliche Informationen. Kostenlos. Info ohne Gewähr.
Silber Hemidrachme der Lykischen Liga spätes 1. Jahrhundert v. Chr. bis frühes 1. Jahrhundert n. Chr.) Kithara Sehr seltenes Stück mit einzelnem Sternsymbol Billig Angebot
CHF 300.00
Silber Hemidrachme der Lykischen Liga, geprägt um circa spätes 1. Jahrhundert v. Chr. bis frühes 1. Jahrhundert n. Chr.) in Kithara. Erhaltung siehe Fotos, mit Randhieb.
Avers: Kragos. Lorbeerbüste des Apollo nach rechts, links unterhalb der Büste Λ rechts Y.
Revers: Links K und rechts P Kithara; nach rechts, unten rechts Stern, alles innerhalb eines eingeschnittenen Quadrats. In der Mitte eine Leier. Sehr seltenes Stück mit einzelnem Sternsymbol.
Referenz Nummern: ?? Für Mich ein seltenes Stück unpublizierte Variante. Ähnliche Stücke mit anderen Symbolen hier Referenz Nummern: RPC I 3312 var (abweichende Symbole). Troxell, Lycian, 145 var. (Palmwedel im linken Feld). Gewicht circa: 1.3gr, und etwa Durchmesser: 14-16mm. Schätzwert von Normalen Typen circa: 200.- Euro bis 600.- USD. Schätzwert nicht für diesen Typ im Angebot, da dieser Typ sehr selten ist = selten ist Rarität. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Info ohne Gewähr.
Die lykische Zivilisation war eine bedeutende Gesellschaft, die an der heutigen Südwestküste der Türkei entstand. Ihre Geschichte reichte vom etwa 15. Jahrhundert v. Chr. bis zum Römer. Der Lykische Bund war mit seinem innovativen Regierungsansatz ein Leuchtturm der Demokratie und der kollektiven Entscheidungsfindung, lange bevor diese Konzepte in der westlichen Welt breite Anerkennung fanden. Diese Föderation von Stadtstaaten, von denen jeder seine eigene Autonomie hatte und dennoch zum gegenseitigen Nutzen und Schutz vereint war, stellte eine frühe Form der Demokratie dar, die später andere Zivilisationen inspirieren sollte.
Die Versammlung der Liga traf sich an einem zentralen Ort, wo Vertreter aller Stadtstaaten zusammenkamen, um über Angelegenheiten zu diskutieren und zu entscheiden, die den gesamten Verband betreffen. Dieses System ermöglichte eine ausgewogene Vertretung und stellte sicher, dass kein einzelner Stadtstaat die anderen dominieren konnte, ein Beweis für das ausgefeilte Verständnis der Lykier von Regierungsführung und politischer Harmonie. Die Zivilisation Lykiens behielt, obwohl sie von benachbarten hellenischen Staaten beeinflusst und später in das persische und römische Reich eingegliedert wurde, charakteristische Bräuche und Regierungen bei. Sie bildeten ein föderales System, das als Lykischer Bund bekannt ist, eines der frühesten Beispiele einer demokratischen Föderation in der Geschichte.
Dieser Zusammenschluss umfasste Vertreter verschiedener Stadtstaaten, die jeweils ein gewisses Maß an Unabhängigkeit bewahrten und gleichzeitig zur kollektiven Entscheidungsfindung in der Liga beitrugen. Das Erbe der lykischen Zivilisation liegt nicht nur in ihren monumentalen Artefakten, sondern auch in ihrem Beitrag zu den Konzepten der föderalen Regierungsführung und der kommunalen Zusammenarbeit. Quelle: Internet von 13.05.2024, zwecks Wissenschaftliche Informationen. Kostenlos. Info ohne Gewähr.