Vierzipfliger Pfennig Ag Brakteat von St Gallen circa aus dem 12 Jahrhundert Rarität RR
CHF 300.00
Vierzipfliger Pfennig Ag, nur einseitig. Brakteat von St Gallen, circa aus dem 12 Jahrhundert. Rarität RR. Erhaltung siehe Fotos. Würde Sagen S = schön. Wert nach HMZ = 800.- CHF. Referenz Nummern: HMZ 1-460a. CC 60. Schätzwert nach HMZ-Band 1. 2 Auflage 2011. Seite: 242. In S = 800.- CHF. In SS = 1600.- CHF. In VZ = LP. In UNZ = LP. Anderer Schätzwert in Schlechter Qualität = 390 - 670.- CHF. Bei Ricardo.
Avers: O.J. Lamm nach links, in dickem Perlkreis. Legende: MONETA SCI GALLI. Material Silber. ?? Ulrich IV. (1167-1199) ?? Abtei St Gallen. Gewicht circa: 0.3gr, und etwa Durchmesser: 15-16mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Info ohne Gewähr.
Seit Ende des 17. Jahrhunderts ist Brakteat (lateinisch bractea = dünnes Metallplättchen) numismatischer Fachterminus und bezeichnet einen dünnen Pfennig, der nur einseitig. Info ohne Gewähr.
Vierzipfliger Pfennig Ag Brakteat von St Gallen circa aus dem 12 Jahrhundert Rarität RR
CHF 300.00
Vierzipfliger Pfennig Ag, nur einseitig. Brakteat von St Gallen, circa aus dem 12 Jahrhundert. Rarität RR. Erhaltung siehe Fotos. Würde Sagen S = schön. Wert nach HMZ = 800.- CHF. Referenz Nummern: HMZ 1-460a. CC 60. Schätzwert nach HMZ-Band 1. 2 Auflage 2011. Seite: 242. In S = 800.- CHF. In SS = 1600.- CHF. In VZ = LP. In UNZ = LP. Anderer Schätzwert in Schlechter Qualität = 390 - 670.- CHF. Bei Ricardo.
Avers: O.J. Lamm nach links, in dickem Perlkreis. Legende: MONETA SCI GALLI. Material Silber. ?? Ulrich IV. (1167-1199) ?? Abtei St Gallen. Gewicht circa: 0.3gr, und etwa Durchmesser: 15-16mm. Garantiere die Echtheit der Münze. Herkunft Fachhandel CH. Info ohne Gewähr.
Seit Ende des 17. Jahrhunderts ist Brakteat (lateinisch bractea = dünnes Metallplättchen) numismatischer Fachterminus und bezeichnet einen dünnen Pfennig, der nur einseitig. Info ohne Gewähr.